Nischenblocksäule Bauernschuster

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Nischenblocksäule
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4625 Offenhausen (Wels-Land)
Adresse (Ortschaft):
Großkrottendorf 5 (Großkrottendorf)
Breiten-, Längengrad:
48.154205331452, 13.871789574623 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
270 cm

g) Säulen/Pfeilerhöhe:
108 cm

j) Aufsatzhöhe:
82 cm

m) Bekrönungshöhe:
30 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Sakrale Figur
Material für Figuren

Holz
gefasst

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Martin
Martin wird stehend in Offiziersuniform eines röm. Soldaten dargestellt. Vor ihm am Boden der halbnackte Bettler für den er seinen Mantel zerschneidet.

Künstler

Gamsjäger, Ägidius (*18.7.1949)

Stein
Stein-Art

Beton

Stein-Technik

in Schalung gegossen
Die Säule naturbelassen, der Nischenaufsatz geputzt und weiß gestrichen. Die Rundbogennische mit Gitter verschlossen, den Abschluss bildet ein mit Kupferblech gedecktes Kegeldach mit Kreuz.

Errichtung
2008

Votationsgrund
Bet-/Andachtstätte

Vom Besitzer eigenhändig erbaut.

Aus Freude am Gestalten wurde im Jahr 2008 diese Nischenblocksäule südöstlich vom Hausstock errichtet. Walter Strizinger hat diesen Säulenbildstock selbst gebaut. Die Gesamthöhe mit Kreuz beträgt 300 cm. Das Kegeldach ist mit Kupferblech gedeckt und hat eine Höhe von 95 cm. Zuerst war das Dach mit Holzschindeln gedeckt, doch diese waren bald verfault.

Die Höhe der Säule ist 108 cm und aus Beton, der Aufsatz 82 cm. Die Rundbogenöffnung im Aufsatz ist 63 x 40 cm und ist mit einem Schmiedeeisengitter verschlossen. Darin befindet sich eine geschnitzte Statue, darstellend den hl. Martin. Der Künstler ist Ägidius Gamsjäger aus Raffelding in Eferding.

Literaturquelle
2023
Kleindenkmäler der Marktgemeinde Offenhausen,
Hans und Elfriede Weiss, Seite 16
Datenbankerfassung
2023-12
Weiß Johann
Letzte Überarbeitung
2024-09
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich