Getreidekasten Kroisengütl

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kleinspeicher
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4625 Offenhausen (Wels-Land)
Adresse (Ortschaft):
Hölking 2 (Hölking)
Breiten-, Längengrad:
48.139609097256, 13.828686475754 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
“Johann Annal hat am 14. September den 1. Metzen hereingetragen. 1888“.

Jahreszahl
1888

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Auf der Innenseite der Tür das Errichtungsjahr und der Besitzer des Kleinspeichers in Frakturschrift.

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

unverputzt

Errichtung
1888

Errichtungsgrund
Anlass mit aktuellem Bezug

Zum Kroisengut gehörender Getreidekasten.

Gegenüber dem Bauernhof steht ein gemauerter Getreidekasten, entstanden um 1888. Heute ist darin ein kleines Bauernmuseum eingerichtet. Auf der Innenseite der Tür steht geschrieben: “Johann Annal hat am 14. September den 1. Metzen hereingetragen. 1888“.
Das Tor mit Steingewände Schlussstein und Kämpfern ist zweiflügelig. Die eingestemmten Füllungen in braun gelb sind im Bogenbereich strahlenförmig, darunter  6 aufgedoppelte gelbe Längsflächen. 
Die Haustür, ebenfalls mit Steingewände eine aufgedoppelte Füllungstür mit Segmentbogenabschluss, bestehend aus 6 rechteckigen, gelb gestrichenen Feldern, wobei die mittleren hohe Rechtecke sind. 

Die schmiedeeisernen Fenstergitter beim Bauernhof wurden im Jahr 1990 in der Kunstschmiede Stefan Haan in Vorchdorf gefertigt.

Literaturquelle
2023
Kleindenkmäler der Marktgemeinde Offenhausen,
Hans und Elfriede Weiss, Seite 27/28
Datenbankerfassung
2023-12
Weiß Johann
Letzte Überarbeitung
2024-09
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich