In der Oberlichte über der Haustür ist ein schmiedeeisernes Gitter mit folgenden Zeichen angebracht: 18 – M – Nr 1 – J – 84. Wahrscheinlich wurde im Jahr 1884 der Wohntrakt erweitert und der damalige Besitzer war Josef Mallinger. Er kam vom Thalingergut in Gallspach und heiratete am 23.4.1866 Maria Jelmair, Tochter des Mathias Jelmair, Besitzer des Andregütls in Moos 1, und der Anna Maria.
Dieser Stein, gestaltet von Franz Reinthaler, stammt aus einem Fundament des aufgelassenen halben Mayrgutes des Schlosses Moos, heute Moos 3. Der Sitz Moos wurde erstmals um 1160 als eines der Starhemberger Güter erwähnt. Das Schloss Moos gilt seit 1700 als verfallen. Beim Schloss befand sich einst eine Schlosstaverne.