Gedenksäule Kasergütl

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Nischenblocksäule
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4625 Offenhausen (Wels-Land)
Adresse (Ortschaft):
Moos 9 (Moos)
Breiten-, Längengrad:
48.159727051687, 13.846592903137 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
240 cm

b) Gesamtbreite:
55 cm

c) Gesamttiefe:
55 cm

d) Sockelhöhe:
30 cm

g) Säulen/Pfeilerhöhe:
100 cm

j) Aufsatzhöhe:
80 cm

k) Aufsatzbreite:
40 cm

l) Aufsatztiefe:
40 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
14.9.1959 bis 18.12.2008 Gedenken an Franz Kirchberger, welcher durch einen tragischen Verkehrsunfall im 50. Lebensjahr aus dem Leben gerissen wurde. Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung, Gedenken unsere Liebe. Augustinus

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Seitlich im Nischenaufsatz in weißer Schrift auf einer Steintafel das Gedenken mit Foto des tödlich verünglückten Franz Kirchberger.


Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Gedenkstätte für Hochw. Hr. Erb. Kons.-Rat Mag. Dr. Johann Kirchberger, geboren am 12. April 1891 Zum Priester geweiht am 29. Juli 1917. Langjähriger Pfarrer in Unterwaltersdorf. Direktor des dortigen Salesianer Don Bosco - Gymnasiums. Verstorben am 15. April 1978 in Wien

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Gedenkinschrift für Hochw. Hr. Erb. Kons.-Rat Mag. Dr. Johann Kirchberger, seitlich im Nischenaufsatz in weißer Schrift auf einer Steintafel mit Foto des Verstorbenen.


Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Segne alle hier in diesem Haus. Alle, die gehen ein und aus. Alle die verstorben sind vom Greise bis zum kleinen Kind.

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Seitlich im Nischenaufsatz in weißer Schrift auf einer Steintafel steht dieser Segen.


Symbol

Kreuz: Lateinisches Kreuz
Integriert in den Segensspruch auf der Inschrift am Nischenteil.

Sakrale Figur
Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind
42 cm hoch

Material für Figuren

Metall
Bronzeguss in der Nische auf einem Sockel

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

behauen
Auf dem quadratischen niedrigen Sockel setzt mit einem kleiner Ring abgeschrägt die toskanische Säule an, die mit zwei Wülsten abschließt. Eine vorkragende Platte trägt den Nischenteil mit einer tiefen und 3 flachen Nischen. Den Abschluss bildet ein Kreuzdach.

Errichtung
2010

Votationsgrund
Gedenken

In Gedenken an den tödlich verunglückten Franz Kirchberger und den Priester Dr. Johann Kirchberger.

 

Dieser Säulenbildstock wurde als Gedenksäule 2010 errichtet. Vorher stand er an einer anderen Stelle, näher bei der Straße, ein Marterl (Breitpfeiler), das dem Neubau der Straße weichen musste. Gesamthöhe des Säulenbildstockes ist 240 cm, davon misst die Säule 132 cm und der Blockaufsatz misst 80 cm.

Abgeschlossen wird der Blockaufsatz mit einem Kreuzdach. In der vorderen Nische ist eine Marienstatue mit Kind, aus Bronze gegossen und 42 cm hoch. In den übrigen drei Nischen sind beschriebene Hochglanzsteintafeln.

Der alte Breitpfeiler, aufgestellt im Jahr 1917 anlässlich der Priesterweihe von Johann Kirchberger, wurde um 1960 wegen der Straßenerweiterung abgetragen.

Am heutigen Säulenbildstock befindest sich eine Tafel zu Ehren von Dr. Johann Kirchberger, geboren in Moos 9, Theologe, Professor für Mathematik, Physik und Chemie am Salesianum Don Bosco in Unterwaltersdorf in der Nähe von Ebreichsdorf, NÖ.

Eine weitere Tafel ist Franz Kirchberger, der am 18.12.2008 im 50. Lebensjahr tödlich verunglückte, gewidmet.

Literaturquelle
2023
Kleindenkmäler der Marktgemeinde Offenhausen,
Hans und Elfriede Weiss, Seite 53/54
Datenbankerfassung
2023-12
Weiß Johann
Letzte Überarbeitung
2024-09
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich