Kindergarten Offenhausen - Mosaik

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4625 Offenhausen (Wels-Land)
Adresse (Ortschaft):
Gartenstraße 2 (Offenhausen)
Breiten-, Längengrad:
48.1580084, 13.836177351503 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
275 cm

b) Gesamtbreite:
340 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Profanes Bild
Material für Bilder

Keramik/Ton
Mosaik, beinhaltet die vier Elemente. Wobei der Erde der Hase, der Luft die Vögel, dem Feuer die Sonne und dem Wasser die Fische zugeordnet wurden. Das Bild ist in ein Oktogon gestellt und auch farblich auf die Elemente abgestimmt.

Künstler

Beker, Adam (5.7.1905 - 1938)

Errichtung
2002

Errichtungsgrund
Anlass mit aktuellem Bezug

Bei der Fertigstellung des Kindergartens entstanden.

Im Jahr 1889 wurde der Kindergartenverein gegründet. Am 14.6.2009 feierte der Verein sein 120-jähriges Jubiläum. Das derzeitige Gebäude wurde im Jahr 2002 fertiggestellt. Auf der Rückseite befindet sich ein Mosaikbild von Adam Becker aus See, Kematen am Innbach. Dieses Bild beinhaltet die vier Elemente, Feuer (Sonne), Luft (hellblau und Vögel), Erde (grün mit Hasen) und Wasser (blau mit Fischen). Im Spruchband sind die Anfangsbuchstaben der Kinder, die im Jahr 2002 den Kindergarten besuchten. Das Mosaikbild ist 340 cm breit und 275 cm hoch. Das Spruchband ist 6 Meter lang.

Literaturquelle
2023
Kleindenkmäler der Marktgemeinde Offenhausen,
Hans und Elfriede Weiss, Seite 61
Datenbankerfassung
2023-12
Weiß Johann
Letzte Überarbeitung
2024-09
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich