Nischenblocksäule Feuerwehr

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Nischenblocksäule
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4625 Offenhausen (Wels-Land)
Adresse (Ortschaft):
Gemeindeplatz 1 (Offenhausen)
Breiten-, Längengrad:
48.155321890541, 13.836271762848 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
310 cm

d) Sockelhöhe:
20 cm

g) Säulen/Pfeilerhöhe:
80 cm

j) Aufsatzhöhe:
210 cm

k) Aufsatzbreite:
75 cm

m) Bekrönungshöhe:
40 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Gott zur Ehr - den Nächsten zur Wehr

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Die braun gehaltene Inschrift aus applizierten Großbuchstaben befindet sich am oberen Rand des runden Nischenaufsatzes, hervorgehoben durch einen dunkel gemalten Untergrundstreifen.


Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Florianikapelle gestiftet: Entwurf und Aufbau: Steinmetzmeister Franz Reinthaler Schmiedeeisengitter: Schlossermeister Günther Baudraxler Hl. Florianfigur: Kameradschaft der freiw. Feuerwehr

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Die weiß gravierte Inschrift befindet sich unter der Nische auf der Säule.

Sakrale Figur
Material für Figuren

Beton
gegossen und patiniert

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Florian

Künstler

Reinthaler, Franz (*1942)
Künstler der Florianfigur

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)
gemauert

Mauerwerk-Technik

verputzt
Sockel Konglomerat

Errichtung
1984

Votationsgrund
Schutz

Die "Florianikapelle" wurde von der Feuerwehr ihrem Schutzpatron errichtet.

Die Nischenblocksäule, als Florianikapelle bezeichnet, wurde im Jahr 1984 von der FF Offenhausen errichtet. Sie ist 350 cm hoch, hat ein mit Holzschindeln gedecktes Kegeldach mit einer Fahne. Die Höhe beträgt 140 cm. Die Figurennische ist 80 x 50 cm, darin befindet sich die Statue des hl. Florian (78 cm hoch). Die Figur wurde vom Steinmetz Franz Reinthaler aus Beton gegossen und patiniert. Die Höhe der Säule bis zur Traufe beträgt 210 cm. Oberhalb der Nische ist ein Spruchband: „Gott zur Ehr – den Nächsten zur Wehr".

Literaturquelle
2023
Kleindenkmäler der Marktgemeinde Offenhausen,
Hans und Elfriede Weiss, Seite 63
Datenbankerfassung
2023-12
Weiß Johann
Letzte Überarbeitung
2024-09
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich