Gedenkstein Herrenstr.

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Gedenkstein / Gedenktafel (freistehend)
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4625 Offenhausen (Wels-Land)
Adresse (Ortschaft):
Herrenstraße 46 (Offenhausen)
Breiten-, Längengrad:
48.150311499402, 13.831105828285 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
210 cm

b) Gesamtbreite:
40 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Heilige Mutter Gottes bitte für uns Sünder

Titel
Hildegard Strasser

Jahreszahl
1933

Einfache Inschrift
Hier ruhet in Gott Frl. Hildegard Strasser Webertochter in Paschlberg welche am 10. Dezember 1933 um 7 Uhr früh im 19. Lebensjahr durch ruchlose Mörderhand ihr Leben lassen musste. Dir bleibt die Liebe uns der Schmerz Gewidmet von d. tieftrauernden Mutter und Schwestern Jos. Engler Linz

Signatur
Jos. Engler Linz

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Die Bitte an die Gottesmutter steht eingraviert und weiß nachgezogen unter dem Keramikmedaillon. Am ovalen Medaillon mit Foto der Ermordeten ist der Bericht über die Ermordung von Hildegard Strasser in Frakturschrift schwarz und golfdfarben geschrieben. Jos. Engler Linz ist die Steinmetzfirma

Kreuz
Kreuzform

Patriarchen Kreuz (mit Pfeilenden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Das Giebelkreuz setzt mit breitem Kreuzstamm auf einer Platte am Zeltdach an.

Stein
Stein-Art

Beton

Stein-Technik

naturbelassen
Der Sockel ist als grob behauener Felsen dargestellt. Darüber eine Stufe, die in der Mitte Platz für eine Metalllaterne lässt und dann zum Inschriftenteil führt. Die Tafel ist nach einem Sockel plan in eine kleine Nische gesetzt und mit einer vorkragenden Platte abgedeckt. Diese trägt eine weitere Nische mit dem Madonnenbild. Darauf sitzt mit einem hohen Giebelfeld ein grau gestrichenes Zelt-Steindach mit gehauenen Biberschwanzziegeln. Den Abschluss bildet ein Steinkreuz.

Errichtung
1933 - 1940

Votationsgrund
Mord/Todschlag

Hildegard Strasser wurde 1933 mit nur 19 Jahren ermordet.

Dieser Gedenkstein (Breitpfeiler) stand früher in der Fils. Um etwa 2000 wurde er vom Steinmetz Franz Reinthaler hierher versetzt. Er soll an Frau Hildegard Strasser erinnern. Seine Höhe beträgt 240 cm, der Sockel ist 60 cm, der Aufsatz 30 cm hoch. Das Bild in der Nische misst 30 x 24 cm, Darstellung der Mutter Gottes.

Literaturquelle
2023
Kleindenkmäler der Marktgemeinde Offenhausen,
Hans und Elfriede Weiss, Seite 64
Datenbankerfassung
2023-12
Weiß Johann
Letzte Überarbeitung
2024-09
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich