Zur Erinnerung an die Opfer der Pestjahre 1649 bis 1650 errichtet.
Der Pfeiler steht auf einer größeren oktogonalen Fläche aus Kopfsteinpflaster. Der pyramidestumpfförmige Sockel mit abgerundeten Kanten trägt einen an der Schauseite mit herausgestemmten Ornamenten verzierten Schaft. Drei eingeschobene schmale Steinplatten, nach oben und unten abgestuft, tragen erneut einen Pyramidenstumpf, der mit einer Metalleinfassung und Schmiedeeisenrahmen, mit gewellt geformten Dach, das Bild trägt.
Das Objekt ist 310 cm hoch. Auf dem Blechschild ist auf der einen Seite der hl. Sebastian, Christus am Kreuz, darunter Mutter Maria mit Josef, auf der anderen Seite der hl. Laurentius, die Hl. Dreifaltigkeit und der hl. Florian.