Säulenbildstock Stritzing

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Blocksäule
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4625 Offenhausen (Wels-Land)
Adresse (Ortschaft):
Stritzing 5 (Stritzing)
Breiten-, Längengrad:
48.157844795154, 13.848550915718 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
255 cm

b) Gesamtbreite:
50 cm

c) Gesamttiefe:
50 cm

d) Sockelhöhe:
32 cm

g) Säulen/Pfeilerhöhe:
130 cm

j) Aufsatzhöhe:
80 cm

k) Aufsatzbreite:
40 cm

l) Aufsatztiefe:
40 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Einweihung des Bildstockes am 8. August 1997 zum 40 jährig. Berufsjubiläum vom Steinmetzmeister Franz Reinthaler

Jahreszahl
1997

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
An der Seitenwand des Nischenaufsatzes, auf einer schwarzen Steintafel, weiß eingraviert das Errichtungsjahr -und Grund sowie der Künstler.

Sakrale Figur
Material für Figuren

Metall
Bronze Guss, 35 cm groß

Sakrale Ikonographie

Heilige Familie

Künstler

Reinthaler, Franz (*1942)

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

behauen
In einem Stück gehauen.

Errichtung
1997

Votationsgrund
persönliche Gründe

Anlässlich des 40 -jahrigen Firmenjubiläums des Besitzers errichtet.

Blocksäule aus Schärdinger Granit, Gesamthöhe 255 cm, gemeißelt aus einem Granitblock von Steinmetzmeister Franz Reinthaler. Die toskanische  Säule im Ansatz mit einem Ring, der abgeschrägt in die Säule übergeht und mit 2 Wülsten endet, hat eine von Höhe von 130 cm und steht auf einem dreifach abgestuften Sockel von 32 cm. Der Blockaufsatz mit Kreuzdach und abschließender Steinkugel misst 80 cm. Die Statue Hl. Familie ist ein Bronzeguss mit einer Größe von 35 cm und wurde von der Firma Strassacker in Süßen, Deutschland, gegossen.
Segnung dieser Blocksäule am 8.8.1997 anlässlich des 40jährigen Berufsjubiläums von Franz Reinthaler.

Die unten abgebildeten Steine stehen zur Dekoration in Stritzing 5a.

Literaturquelle
2023
Kleindenkmäler der Marktgemeinde Offenhausen,
Hans und Elfriede Weiss, Seite 82
Datenbankerfassung
2024-01
Weiß Johann
Letzte Überarbeitung
2024-09
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich