Vier Objekte, die als profane Freiplastiken zur Dekoration aufgestellt wurden.
1. Die Plastik, ein halbrunder auf der Standfläche gerader, gespaltener Stein umschließt einen Baum. An der Schauseite ist eine Inschrift eingraviert.
2. Dem nahezu naturbelassenen Stein wurden verschieden große Näpfchen herausgeschlagen und mit grünen Strichen, ein Geäst darstellend, verbunden.
3. Einem Baumstumpf nachempfundenes Objekt, dem oben eine Öffnung für den Blumenschmuck gestemmt wurde, zeigt seitlich einen tiefen schmalen blattförmigen Einschnitt, ebenso am unteren Rand. Der Untergrund ist mit gemeißelten Blüten und Blattwerk verziert. Seitlich oben eine eingehauene Mulde mit Rillen.
4. Eine Stele, nach oben sich verjüngend, ist auf einer Seite gestockt, in die andere Seite sind Furchen gestemmt.