Grenzstein an der Straßenkreuzung in Pasching

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Wegweiser
Zustand:
Witterungsschäden
Ort (Bezirk):
4322 Perg (Perg)
Adressbeschreibung:
Der Grenzstein befindet sich an einem
Adresse (Ortschaft):
Windhaager Straße (Karlingberg)
Breiten-, Längengrad:
48.260799, 14.651409 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
1,57 m cm

b) Gesamtbreite:
44,5 cm cm

c) Gesamttiefe:
44,5 cm cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Windhaag

Einfache Inschrift
Münzbach

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Eingemeißelte, grün nachgezeichnete Ortsbezeichnungen "Münzbach" und "Windhaag" mit jeweiligen Richtungspfeil.

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

geschliffen
Als Stele gefertigt mit Pyramidenabschluss. Die Inschrift ist jeweils in ein vertieft gehauenes Quadrat gesetzt.

Errichtung

Errichtungsgrund
Anlass mit zurückliegendem/historischem Bezug

Als Wegweiser gesetzt.

Ehemaliger Grenzstein an der Straßenkreuzung in Pasching (Ortschaft Lehenbrunn). Es war ursprünglich ein alter Pfeilergrenzstein zur Gemeinde  (oder Herrschaft) Windhaag, dem Ende der 1970er-Jahre in zwei seitlichen Nischen die Worte mit Pfeilen in Richtung "Windhaag" bzw. "Münzbach" eingemeisselt wurden.

Der ehemalige Grenzstein wurde auf einer Parzelle der Straßenverwaltung aufgestellt. Ein paar Meter weiter südlich auf der Rechberger Bezirksstraße verläuft die Grenze zwischen der Gemeinde Perg (Katastralgemeinde Pergkirchen) und der Gemeinde Windhaag bei Perg (Katastralgemeinde Altenburg).

Der Pfeiler hat nach oben eine pyramidenförmige Spitze.

Literaturquelle
2009
Heimatbuch der Stadt Perg,
Johann Pree (Kapitel Denkmale und Kleindenkmale), Seite S 253 Nr. 35
Datenbankerfassung
2024-01
Pfeiffer Franz
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich