Pestsäule in Pasching. Gegenüber dem Grenzstein, ebenfalls an der Straßenkreuzung in Pasching, steht eine Hochsäule, ohne Bilder und mit hohem Verwitterungsgrad. Ein Bezug auf die Pestzeit 1683/84 in dieser Gegend ist möglich.
Die insgesamt 2,84 m hohe Säule hat ein ungewöhnliches Aussehen. Möglicherweise ist bei einer Renovierung der Säule ein Stein falsch angebracht worden. Die Säule könnte auch aus Teilen mehrerer Säulen zusammengesetzt worden sein.
Die Säule besteht aus folgenden Teilen (von unten nach oben):
1. 1,46 m hohe achteckiger Schaft (breite Abfasung mit Zwickel) mit einem Durchmesser von 42 cm, unten und oben nur vier Ecken mit Abschrägungen zu den acht Seiten ;
2. Quadratischer Zwischenstein mit einer Seitenlänge von 48 cm und einer Höhe von 24 cm;
3. Quadratischer Quader mit einer Seitenlänge von 32 cm und einer Höhe von 38 cm;
4. Quadratischer Dachstein zum Kreuzdach behauen, mit einer Seitenlänge von 48 cm und einer Höhe von 34 cm
5. 42 cm hohe Bekrönung bestehend aus einer Kugel, auf der ein schmiedeeisernes Kreuz steht.