1952 aus Dankbarkeit für die Genesung nach schwerer Krankheit errichtet von Familie Schoßthaler.
Motiv: Unbefleckte Empfängnis
Privatpersonen kümmern sich um den Blumenschmuck und auch die Reinigung.
Beschreibung 1982 im Bad Haller Kurier:
Hauskapelle vom Bauernhof Riedlhub Bad Hall an der alten Linzer Straße.
Die Kapelle wurde im Jahre 1951/1952 vom Besitzer des Bauernhofes Franz Schoßthaler zum Dank für die Genesung aus schwerer Krankheit errichtet. Die Bäuerin Anna Schoßtaler war in der ersten Nachkriegszeit lebensgefährlich an Typhus erkrankt.
Die Marienkapelle ist der "Unbefleckten Empfängnis" geweiht. Es sind Sitzplätze für acht Personen vorhanden.
Feiern: Die Riedlhuberkapelle ist für die Maiprozession der Pfarre und für das samstägliche Rosenkranzgebet genützt.
Wie die Altbäuerin berichtet, ist die Errichtung dieser Andachtsstätte auch gleichzeitig als Ersatz für das früher bestandene Wegkreuz unterhalb des Riedlhubergutes erfolgt. Dieses Kreuz wurde durch einen Sturm umgerissen. Anna Schoßthaler erinnert sich in Zusammenhang damit auch noch daran, dass in früherer Zeit Wallfahrten an diesem Kreuz vorbei nach Adlwang führten.
Eine Inschrift lautet: „In Dankbarkeit F.u.A. Schoßthaler 1952“ (Franz und Anna Schoßthaler, Besitzer von 1932 bis 1960); an den Wänden: Bilder der Märtyer hl. Florian und hl. Sebastian als Wandbilder.