Kreuzweg Perg 05. Station

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Breitpfeiler
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4320 Perg (Perg)
Adressbeschreibung:
Am nördlichen Rand der Friedhofstraße, südwestlich der Aussichtswarte.
Adresse (Ortschaft):
Friedhofstraße (Perg)
Breiten-, Längengrad:
48.251579, 14.630355 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
ST V

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
ST + röm. V steht für die 5. Station des Kreuzweges und ist in das Giebelfeld des Breitpfeilers eingraviert.

ist Kreuzwegsstation
Kreuzwegstation
5. Station: Simon von Zyrene hilft Jesus das Kreuz zu tragen (Mt 27,32)
Zuletzt wurden die Kreuzwegbilder 1977 ausgetauscht. Anstelle gemalter Bilder auf Metallplatten wurde eine Darstellung der Kreuzwegszenen als Kupfertreibarbeit in "gesichtsloser" moderner Darstellung gewählt.
Kreuzweg
Perg - Kreuzweg (14 bzw. 13 Stationen)
Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit Pfeilenden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Als Bekrönung am Breitpfeiler

Künstler

Biesenberger, Eva (*1953)
Eva Biesenberger, Goldschmiedemeisterin in Steyr-St. Ulrich 170, geboren um 1953 (1977 war sie 24 Jahre alt). Sie ist eine Tochter von Ing. Wellik, Finanzbeamter in Perg.

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

behauen
Der in einem Stück gehauene Breitpfeiler mit hohem Nischenteil verbreitert sich leicht zum spitz zulaufenden Satteldachelement. Die Inschrift im Giebelfeld ist gerahmt von einer eingestemmten Dreieckslinie.

Errichtung
1837

Votationsgrund
Bet-/Andachtstätte

Am Kreuzweg gedenkt man betend der Passion Christi.

Beschreibung siehe Kreuzweg Perg 1.Station.

Literaturquelle
2009
Heimatbuch der Stadt Perg,
Johann Pree (Kapitel Denkmale und Kleindenkmale), Seite S 250 Nr. 22
alternative Quelle
Nachforschungen, Johann Pree
Pfarrchronik Perg, Franz Auzinger
Datenbankerfassung
2024-02
Pfeiffer Franz
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich