Friedhof Aschach - Grabstein der Familie Markl

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Grabstein
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4082 Aschach an der Donau (Eferding)
Adressbeschreibung:
an der nördlichen Friedhofsmauer befindet sich die Grabstätte der Familie Markl
Adresse (Ortschaft):
Brandstätter Straße
Breiten-, Längengrad:
48.364425657202, 14.022181034088 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Hier ruht in Gott Fräulein Marie Markl Kaufmannstochter. gest. am 18. August 1893 im 23. Lebensjahre Friede ihrer edlen Seele und Fräulein Hermanie Markl gest. am 17. April 1896 im 19. Lebensjahre

Einfache Inschrift
Grabstätte des Herrn Emmerich Markl Kaufmann u. Ehrenbürger in Aschach a.d.D. gestorben am 16. Mai 1917 im 76. Lebensjahre R.I.P

Einfache Inschrift
Familie Rammelmüller Franky 12.1.1948 -6.12.2017 R.I.P.

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Mittig in einer Spitzbogennische befindet sich der freistehende Grabstein von Marie und Hermanie Markl, links davon die Grabplatte von Emmerich Markl, rechts davon die Grabplatte für Familie Rammelmüller. Zuvor war an dieser Stelle eine Grabplatte für Leopoldine Markl (gest. am 25.6.1919) angebracht.

Sakrale Figur
Material für Figuren

Stein
Marmor

Sakrale Ikonographie

Engel

Stein
Stein-Art

Marmor

Stein-Technik

behauen

Errichtung
1893

Votationsgrund
Bet-/Andachtstätte

Das älteste Sterbedatum verweist auf den Tod von Marie Markl, gest. 1893.

Die Grabstätte der Familie Markl ist ein Beispiel aus der Zeit des Historismus, gestaltet in neugotischen Formen. Emmerich Markl war von 1887 bis 1889 Bürgermeister von Aschach, Ehrenbürger, gestorben am 16. Mai 1917.

Das Grabmal besteht aus einer zentralen Spitzbogennische mit profiliertem, bis zu halber Höhe reichenendem Stuckrand samt schmalem Kämpfer und einer floralen Konsole als Abschluss. In den beiden, mit einem Blechdach abgedeckten Seitenmauern befindet sich jeweils eine Grabtafel mit vertieften Vierpassverzierungen oberhalb.

Literaturquelle
2008
Kleindenkmäler in Aschach an der Donau,
Dr. Adolf Golker, Seite 84
Datenbankerfassung
2024-02
Lebenswertes Aschach
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich