Demelbauer Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfaches Kreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Kreuzdarstellung:
Bildkreuz
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4540 Bad Hall (Steyr-Land)
Adresse (Ortschaft):
Furtberg 32 (Bad Hall)
Breiten-, Längengrad:
48.04327275, 14.221907837845 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
230 cm

b) Gesamtbreite:
86 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
O Mutter Maria, groß war dein Schmerz, wo Jesus, du drückest ans liebende Herz. O ziehe auch uns, deine Kinder, zu dir und sei unsere Fürsprecherin für und für.

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Das Gebet steht am unteren Bildrand auf weißem Untergrund schwarz geschrieben.

Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall
Das Blechbild weist rechts und links am oberen Rand zwei kleine Fialen (neugotische Türmchen) auf und in der Mitte ein Doppelkreuz. Ins Bild ragen drei einfach geformte Zierelemente hinein.

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Pieta
Maria hält den abgenommenen Leichnam Jesu auf dem Schoß, durch ihre Brust dringt ein Schwert. Im Hintergrund ist die bäuerliche Landschaft von Bad Hall abgebildet, ein Kreuz ragt über der Pieta auf.


Kreuz
Kreuzform

Patriarchen Kreuz (mit Ankerenden)
Auf der Mitte des Blechbildes steht ein Doppelkreuz

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur

Holz
Holz-Art

Eiche

Holz-Technik

gezimmert/getischlert

Errichtung
1982

Votationsgrund
unbekannt

1982 errichtet von Familie Bründl

Motiv: Schmerzensmutter Maria mit Jesus und Gebet

Bericht im Bad Haller Kurier 1983: 

In jüngster Zeit – also 1982/83 – wurde an der Kreuzung der Wanderwege 13 und 16 ein neues Kreuz errichtet. Es steht etwas zurückgesetzt in der Wiese. Es zeigt die Schmerzensmutter. Die Arbeit wurde liebevoll von einem Mitglied der Besitzerfamilie ausgeführt.

Inschrift: „O Mutter Maria, groß war dein Schmerz, wo Jesus, du drückest ans liebende Herz. O ziehe auch uns, deine Kinder, zu dir und sei unsere Fürsprecherin für und für.“

alternative Quelle
Bad Haller Kurier 1983, Dickinger
Recherchen 2023, Katharina Ulbrich
Datenbankerfassung
2024-02
Ulbrich Katharina
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich