Pimmerlehner Marterl

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Nischenpfeiler
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4540 Bad Hall (Steyr-Land)
Adresse (Ortschaft):
Großmengersdorf 3 (Bad Hall)
Breiten-, Längengrad:
48.050478125886, 14.259823248891 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
190 cm

b) Gesamtbreite:
50 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Gewidmet von Familie Krahwinkler 1960

Jahreszahl
1960

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Im Betonsockel sind die Errichter und das Errichtungsjahr zu lesen.


Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Gegrüßet seist du Maria

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Unterhalb des Marienbildes


Symbol

Kreuz: Lateinisches Kreuz
Im Betonpfeiler ist ein einfaches lateinisches Kreuz eingekerbt und in dunkler Farbe hervorgehoben.

Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall
vermutlich Metall

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind
Einfache Darstellung von Maria mit großem blauen Mantel und dem Jesukind; beide mit dunkler Gloriole. Im Hintergrund Bäume und Sträucher symbolisch für das bäuerliche Umland.

Stein
Stein-Art

Beton
Betonpfeiler mit schöner Nische mit Rundbogen

Stein-Technik

in Schalung gegossen
Ein niedriger rechteckiger Grundsockel trägt den breit beginnenden und anschließend tailliert übergehenden Schaft. Auf dem Pfeiler aufgesetzt der Nischenteil mit einem geschweiften Satteldach.

Errichtung
1960

Votationsgrund
Mord/Todschlag

Es ist nicht gesichert ob der überfallenen und ausgeraubte Bauer vom Schmedlmayrgut getötet wurde oder schwer verletzt überlebt hat.

1960 errichtet an Stelle des Holzkreuzes, das an einen Raubüberfall erinnern soll.

Der Überlieferung nach soll um 1852 der Bauer vom Schmedlmayrgut in Kremsmünster zwei Pferde in Steyr verkauft haben. Auf dem Heimweg wurde er im Hametwald überfallen und dabei getötet oder schwer verletzt in den Bauernhof Pimmerlehner von Knechten, die ihn so aufgefunden haben, gebracht worden sein. In Erinnerung wurde ein hölzernes Wegkreuz gesetzt.

Das neue Marterl beim Pimmerlehnergut in Mengersdorf

Quelle: BHK 13 (1982), S.20

An der Haslberger Gemeindestraße, unmittelbar neben der Zufahrt zum etwas höher gelegenen Pimmerlehnergut steht ein steinernes Marterl, das im Jahr 1960 von den Besitzern dieses Hofes : J. und R. Krawinkler (Johann und Rosa Krawinkler, Besitzer ab 1959 bis 1988), gewidmet und von der Bad Haller Steinmetzwerkstätte Mühlgruber errichtet worden ist.

Das schlichte Kleindenkmal ziert ein Madonnenbild mit Jesukind; es ist mit einer kleinen Blumenrabatte umgeben.

alternative Quelle
Bad Haller Kurier 1982, Dickinger
Datenbankerfassung
2024-02
Ulbrich Katharina
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich