Schießeder Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kastenkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Kreuzdarstellung:
Bildkreuz
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4540 Bad Hall (Steyr-Land)
Adresse (Ortschaft):
Großmengersdorf 9 (Bad Hall)
Breiten-, Längengrad:
48.050354629605, 14.240310173837 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
240 cm

b) Gesamtbreite:
80 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Ganz ergeben in Gottes Willen tragen wir den Schmerz im Stillen

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Unter dem Bild auf einem weißen Schriftstreifen schwarz geschrieben.


Symbol

Kreuz: Griechisches Kreuz
Mittig Integriert in das vorgezogene Dach der Metalleinhausung des Bildes.


Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1997

Signatur
R. Helleis-Berger

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Das Errichtungsjahr und die Künstlersignatur von Roswitha Helleis - Berger stehen unten rechts im Bild.


Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1983

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Getrennt geschrieben in den Querbalken eingekerbt befindet sich ein Erneuerungsdatum.

Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall
Offene Metalleinhausung, die "Wangen" sind ohne Verzierung, gerade geschnitten.

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Pieta
Schmerzensmutter Maria mit den 7 Schwertern im Herzen, auf dem Schoß der Leichnam Jesu, die Leidenswerkzeuge auf der Wiese davor; über dem Kopf von Maria das symbolische Dreieck der Dreifaltigkeit, mit Krone und Taube.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Ton/Keramik
natur

Sakrale Ikonographie

Engel
Auf einer Konsole am Kreuzstamm

Künstler

Helleis - Berger, Roswitha (*7.9.1962)

Holz
Holz-Art

Eiche

Holz-Technik

gezimmert/getischlert
Die Verbretterung der Rückwand ist rautenförmig, das Satteldach mit einem wellig geschnittenen Stirnbrett gestaltet. Eine Schmiedeeisenhalterung für Blumen befindet sich am Kreuzstamm unterhalb des Bildes.

Errichtung
1983 - 1997

Votationsgrund
Unfall mit gutem Ausgang

Zum Dank für die Genesung der Bäuerin nach einem schweren Verkehrsunfall

Aus Dankbarkeit für die Genesung nach einem Unfall errichtet, 

1983 erneuert, im Querbalken ist die Jahreszahl eingekerbt. Motiv: Schmerzensmutter Maria mit Jesus.

1997 wurde das Blechbild neu gemacht von Roswitha Helleis-Berger aus Pfarrkirchen.

 

Quelle: BHK 4/1984, S.11

Das Wegkreuz wurde 1983 renoviert – erneuert. Über die Herkunft und Geschichte ist nichts bekannt.

Beschreibung:

Kreuz mit dem Bild der Schmerzensmutter

Es soll an die Genesung der Bäuerin nach schwerem Verkehrsunfall erinnern.

Segnung des Kreuzes durch Sierninger Pfarrer Kons.R. H. Fröhlich, um die lange Verbindung zur Mutterpfarre Sierning anzudeuten.

alternative Quelle
Bad Haller Kurier 1984, Dickinger
Datenbankerfassung
2024-02
Ulbrich Katharina
Letzte Überarbeitung
2025-08
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich