Goldhaubenmarterl

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Blocksäule
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4540 Bad Hall (Steyr-Land)
Adresse (Ortschaft):
Großmengersdorf 17 (Bad Hall)
Breiten-, Längengrad:
48.0428348, 14.250197870977 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
230 cm

j) Aufsatzhöhe:
50 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall
Aluminium

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Leonhard
Heiliger Leonhard als Bauernheiliger mit Abtstab, Ketten, Rind, Pferd, Tauben; Gebetsbuch, Gloriole


Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall
Aluminium

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Florian
Heiliger Florian in römischer Kleidung, mit den Attributen- Fahne und Wasserkübel, den er über dem brennende Hof entleert. Von Witterung beschädigt.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall
Aluminium

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind
Das Kind sitzt auf der linken Schoßseite, umgeben von einem Lilienstock in einer Schüssel und im Hintergrund ein Turm, symbolisch für den "elfenbeinernen Turm oder Turm Davids", nach den Anrufungen in der lauretanischen Litanei.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall
Aluminium

Sakrale Ikonographie

Dreifaltigkeitsdarstellung - Gnadenstuhl vom Sonntagberg
Gott Vater, Sohn Jesus Christus mit Kreuz und der Taube als Symbol für den Heiligen Geist


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
als Bekrönung

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
behauener Granit

Künstler

Helleis - Berger, Roswitha (*7.9.1962)
alle Bilder gemalt von Frau Helleis-Berger mit spezieller Farbtechnik

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

behauen
Am würfelförmigen Sockel setzt mit dreifach gestaffelten Wülsten die toskanische Säule auf, die mit 2 Wülsten endet. Der Blockaufsatz mit den 4 Rundbogennischen hat ein Kreuzdach in dessen Mitte das Steinkreuz sitzt.

Errichtung
1980 - 1990

Votationsgrund
persönliche Gründe

Von der Goldhaubengruppe Bad Hall aufgestellt.

Der Bildstock der Goldhaubengruppe Bad Hall beim Gasthaus Bachmayr

In der Goldhaubengruppe Bad Hall wurde damals in den 80-er Jahren unter Leitung von Christl Eggendorfer (Schießeder) lang diskutiert, wo es aufgestellt werden soll;  „Grünauer“ – Fam. Landerl stellte den Grund zur Verfügung. Die 4 Bilder wurden von verschiedenen Gönnern bezahlt. Die Bilder auf Alu-Blech mit wetterfesten Farben nach alten Motiven wurden gemalt von Roswitha Helleis-Berger aus Pfarrkirchen.

Votivbilder: Hl. Dreifaltigkeit „Gnadenstuhl“, Madonna mit Kind, hl. Leonhard, hl. Florian

Die 4 Bilder stifteten die Familien Christine Eggendorfer, Hans Landerl, Robert Speigner, Franz Mayr.

alternative Quelle
Recherchen 2023, Katharina Ulbrich
Datenbankerfassung
2024-03
Ulbrich Katharina
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich