Ursprünglich von 1731 (Alter Sockel noch im Museum Bad Hall erhalten),
Kapellenbau um 1900, Erneuerung 1979 mit Bronzefigur hl. Johannes Nepomuk von Josef Diethör
Bad Haller Kurier 9/1982:
An der Abzweigung der Johannesgasse von der Steyrer Straße wurde bereits 1731 eine Holzkapelle errichtet, die um 1900 von Franz Postlmayr durch einen Kapellenbildstock in Massivbauweise ersetzt worden ist. Daher auch der Name „Postlmayr-Kapelle“. Die Statue war eine Hohlplastik aus Holz, den Hl. Johannes von Nepomuk darstellend, 165 cm hoch und mit der Jahreszahl 1731 am Sockel datiert. Anlässlich des Ausbaues der Johannesgasse wurde die Kapelle abgetragen und in der Folge von der Marktgemeinde durch eine freistehende Skulptur von Bildhauer Prof. Josef Diethör aus Pfarrkirchen ersetzt. Dazu wurde auch eine kleine Gartenanlage geschaffen. Die Segnung der neuen Statue erfolgte am 28. April 1979.
Eigenartig ist, dass man über den Verbleib der alten Hohlplastik des hl. Nepomuk mit Kreuz von 1731 nichts erfahren kann. (der Sockel befindet sich heute im Museum Bad Hall)