Friedhof Aschach - Friedhofskirche - Epitaph Jakob Winter

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Gut
Denkmalstatus:
steht unter Denkmalschutz
Ort (Bezirk):
4082 Aschach an der Donau (Eferding)
Adressbeschreibung:
an der Südseite der Friedhofskirche
Adresse (Ortschaft):
Brandstätterstraße
Breiten-, Längengrad:
48.364201120438, 14.022384881973 (Navigation starten)
Grabtafel
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
wird nach Restaurierung nachgetragen.

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Zart herausgemeißelte Frakturschrift mit aufwändig gestalteten Rahmen undessen oberer Mitte ein Kelch mit Hostie herausgearbeitet ist, In Mitte der unteren Musterleiste ein Totenkopf der den Schädel unter dem Kreuz - Adam- symbolisiert.

Material für Tafeln

Stein
Solnhofer Plattenkalk

Errichtung
1795

An der Eingangsseite der Kirche war das Epitaph von Jakob Winter angebracht, der von 1768 bis 1784 Benefiziat, und von 1784 bis 1795 erster Pfarrherr des nun zur Pfarre erhobenen Marktes Aschach war. Das Epitaph aus Solnhofer Plattenkalk ist aufgrund seiner geätzten Inschrift und reichen ornamentalen Umrahmung besonders bemerkenswert. Der Inschriftstein ist noch erhalten.

Literaturquelle
2008
Kleindenkmäler in Aschach an der Donau,
Dr. Adolf Golker, Seite 86
Datenbankerfassung
2024-03
Lebenswertes Aschach
Letzte Überarbeitung
2024-10
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich