Friedhof Aschach - Friedhofskirche - Epitaph des k.k. Mauteinnehmers Mathäus Zeller

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4082 Aschach an der Donau (Eferding)
Adressbeschreibung:
Am südöstlichen Außenpfeiler der Friedhofskirche
Adresse (Ortschaft):
Brandstätterstraße
Breiten-, Längengrad:
48.364176171847, 14.022427797318 (Navigation starten)
Grabtafel
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Hier ruhet Der Hochwohlgeborne Herr Matthäus Zeller gewester k.k. jubilirter Mautheinnemer. Er wurde den 20. September 1720 in dem Markt Aschach geboren und starb daselbst nach einer dem Hohen Erzhaus Oesterreich geleisteten 48jährigen Dienstezeit den 1. Febr. 1803 im 83. Lebensjahre. Gott verleihe ihm die ewige Ruhe!

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Die Inschrift ist in Frakturschrift in den Stein eingraviert.

Material für Tafeln

Stein
Sandstein

Errichtung
1803

Errichtungsgrund
Anlass mit aktuellem Bezug

Zum Gedenken nach dem Tode

Am südöstlichen Außenpfeiler der Kirche befindet sich das Epitaph des k.k. Mauteinnehmers Matthäus Zeller. Er wurde am 20. 9. 1720 in Aschach geboren und verstarb dort am 1. 2. 1803 im 83. Lebensjahr. Wie es in der Inschrift heißt „nach einer dem Hohen Haus Österreich geleisteten 48-jährigen Dienstzeit“.

Literaturquelle
2008
Kleindenkmäler in Aschach an der Donau,
Dr. Adolf Golker, Seite 86
Datenbankerfassung
2024-03
Lebenswertes Aschach
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich