Friedhof Aschach - Friedhofskirche - Epitaph Johann Strauß

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Witterungsschäden
Denkmalstatus:
steht unter Denkmalschutz
Ort (Bezirk):
4082 Aschach an der Donau (Eferding)
Adressbeschreibung:
an der südlichen Außenmauer der Friedhofskirche
Adresse (Ortschaft):
Brandstätterstraße
Breiten-, Längengrad:
48.36419399227, 14.022384881973 (Navigation starten)
Grabtafel
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Hier ruhet auf Hofnung der künftigen frohlichen Auferstehung der Wohledle Herr Johann Strauß durch 35 Jahre verdienstvoller Schullehrer im Markte Aschach Er starb am 27. April 1825 im 65 Jahre seines Alters Gott verleihe ihm die ewige Ruhe. Zum Denkmal von seinen Söhnen Joseph und Ignaz Strauß

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Die fein herausgestemmte Inschrift ist in Frakturschrift verfasst. Die Ecken der Tafel mit offenen Blüten verziert.

Material für Tafeln

Stein
Sandstein

Errichtung
1825

Errichtungsgrund
Anlass mit aktuellem Bezug

Zum Gedenken nach dem Tode

An der südlichen Außenmauer der Kirche befinden sich die Epitaphe von mehreren Aschacher Bürgern bzw. hier begrabenen Persönlichkeiten, u.a.: ein Biedermeier-Epitaph von Johann Strauß. Johann Strauß war, wie auf der Grabplatte vermerkt, durch 35 Jahre verdienstvoller Schullehrer im Markt Aschach. Er starb am 27. 4. 1825 im 65. Jahr seines Alters.

Literaturquelle
2008
Kleindenkmäler in Aschach an der Donau,
Dr. Adolf Golker, Seite 87
Datenbankerfassung
2024-03
Lebenswertes Aschach
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich