Friedhof Aschach - Grabstätte Kneidinger-Hiermann

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Grabstein
Zustand:
Abgekommen
Ort (Bezirk):
4082 Aschach an der Donau (Eferding)
Adressbeschreibung:
an der nördlichen Mauer des Friedhofs, direkt neben dem Ölberg-Denkmal
Adresse (Ortschaft):
Brandstätterstraße
Breiten-, Längengrad:
48.364176171847, 14.022164940834 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Hier ruhet in Gott Frau Theresia Kneidinger Gasthaus u. Mühlenbesitzerin 15.4.1885 - 16.1.1953 Herr Florian Kneidinger Müller u. Gastwirt i.R. 17.4.1881-8.1.1959 Franz Hirmann Gastwirt und Hausbesitzer 29.12.1870-13.8.1933

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
in schwarzem Marmor mit goldenen Lettern graviert

Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

geschliffen
Einfache Granitumrahmung. Die Marmorgrabtafel, ebenfalls beidseitig von Granitplatten begrenzt ist tiefer gesetzt. Unter der Grabtafel ist eine Metallaterne angebracht.

Errichtung
1953

Votationsgrund
Bet-/Andachtstätte

Errichtet nach dem Tod von Theresia Kneidinger.

Nicht vergessen sei Franz Hiermann, Gastwirt, Gemeindesekretär, Historiker, Dichter und Maler, ein engagierter Gestalter des kulturellen Lebens in Aschach [...]. Geboren am 29. 12. 1870, gestorben am 13. 8. 1933 in Aschach, findet er sich sozusagen als Fußnote auf der Grabtafel seines Schwagers, des Gastwirtes und Mühlenbesitzers Florian Kneidinger neben der von ihm angeregten Ölberggruppe.
Seit 2001 führt in Erinnerung an den großen Aschacher die Straße zwischen dem neuen Pfarrzentrum und dem Spar-Kaufhaus, ein Teil der früheren Zufahrtstraße zum Markt, seinen Namen.

Literaturquelle
2008
Kleindenkmäler in Aschach an der Donau,
Dr. Adolf Golker, Seite 90
Datenbankerfassung
2024-03
Lebenswertes Aschach
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich