Die vier Erzengel mögen stehen um die Ecken dieses Hauses und wollen seine Wächter sein. Die zwölf Apostel mögen seine Schützer sein. Das hl. Kreuz sei dieses Hauses Riegel und Gesperr an den Türen. Die Krone Jesu Christi sei dieses Hauses Schild. O heiligste Dreifaltigkeit umfasse dieses ganze Haus und behüte es vor Krankheit Feuersgefahr und Überschwemmung, vor Dieben und gottlosen Menschen, sodaß uns und allen nimmermehr ein Leid widerfahre.
Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
In einer viereckigen Nische mit erhaben geputzten beigen Rand befindet sich diese schwarz geschriebene Inschrift auf ockergelben Untergrund. Wichtige Wörter sind rot hervorgehoben. Im Anfangsbuchstaben D befindet sich das Bildnis eines Engels dessen linker Flügel abwärts aus dem Buchstaben ragt, der rechte zeigt nach oben. Eine weiße geschwungene Banderole schwebt über der Schrift.
Hauszeichen
Haussegen
Spruch und Mariendarstellung wurden als Haussegen angebracht.
Inschrift
Inschriftentyp
Einfache Inschrift
Schmied in der Hagenmühle
Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
In einer gelben Banderole am oberen Bildrand mittig, dunkel geschrieben.
Sakrales Bild
Material für Bilder
Putz
Seccomalerei
Sakrale Ikonographie
Mariendarstellung - Maria Immaculata
Im Zentrum in einem Wolkenmeer Maria mit ausgebreiteten Armen auf einer Weltkugel. Ein Regenbogen spannt sich beiderseits über das Bild. Maria ist in ungewöhnlicher Farbgebung mit goldbraunem Kleid, einer Lilie auf der Brust und schwarzem Umhang dargestellt.
Heiliger-Geist-Darstellung - Taube
Im Sonnenlicht schwebt über dem Haupt Marias der Hl. Geist.
Mariengrotte
Mariendarstellung
Lourdes Madonna
Dicht bewachsen mit Efeu in einer Steingrotte steht die Lourdesmadonna.
Profanes Bild
Material für Bilder
Putz
Darstellung eines Hufschmiedes der ein Pferd beschlägt nebem dem Schimmel steht ein Hund im Hintergrund ist Werkzeug auf einer stange aufgehängt. Am oberen Bilsrand in der Mitte in einer Banderole die Inschrift.
Errichtung
2010
Errichtungsgrund
Anlass mit aktuellem Bezug
Von einem amerikanischen Künstlerehepaar gemalt.
Das Marienbild, die Inschrift und das profanes Bild wurden zu Ostern 2010 von einem amerikanischen Künstlerehepaar gemalt. Das profane Bild zeigt einen Hufschmied beim Beschlagen eines Pferdes.