Kindergedenkstätte der KFB Kirchham

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Grabplatte (freistehend/liegend)
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4656 Kirchham (Gmunden)
Adresse (Ortschaft):
Florianiweg 1
Breiten-, Längengrad:
47.968738746849, 13.89709353447 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Ich habe Dich in meine Hand geschrieben Kindergedenkstätte KFB 2014

Jahreszahl
2014

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
In goldener Schrift an der Vorderseite des Steines, bzw. am Sockel, die Errichter und das Errichtungsjahr.

Stein
Stein-Art

Marmor

Stein-Technik

behauen
und geschliffen. Schemenhafte Hände die eine Glasblase umklammern deren Farben kreisförmig von dunkelrot über orange, gelb bis weiß sich zum Zentrum ziehen. Diese Plastik ist auf ein längliches Rechteck gestellt.

Errichtung
2014

Votationsgrund
Gedenken

Gedenkstätte für Sternenkinder.

Wenn das Leben mit dem Tod beginnt, ist das für die Beteiligten unbegreiflich, besonders für die Eltern. Nichts ist mehr wie es einmal war. Ungeweinte Tränen, nicht gelebte Gefühle, der Lauf der Ereigniisse scheint ungerecht und nicht nachvollziehbar.

In dieser Zeit des Lebens ist es wichtig, dem Schmerz und den Gefühlen Raum zu geben, denn Trauer braucht Zeit und einen Ort....

2014 wurde von der Katholischen Frauenbewegung die Idee der ehemaligen Obfrau Stefanie Buchegger verwirklicht eine Gedenkstätte in unserem Friedhof zu schaffen, an der sich Betroffene der Seele ihres verstorbenen Kindes nahe fühlen können.

Eine Gedenkstätte, an der alle auf ihre ganz persönliche Weise Zugang finden können, mit einem stillen Gebet, Anzünden einer Kerze, mit Blumen...

Der Gedenkstein lädt ein Abschied zu nehmen von Kindern die durch Fehlgeburt, Totgeburt, aber auch durch Abtreibung von uns gegangen sind.

Die Gedenkstätte mit dem Gedenkstein von Steinmetz Alfred Schnellnberger wurde am 2.10. 2014 anlässlich des Schutzengelfestes von P. Burkhard Berger in einem feierlichen Rahmen eingeweiht.

Literaturquelle
2020
Datenbankerfassung
2024-09
Atteneder Helmut
Letzte Überarbeitung
2025-02
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich