Wenn das Leben mit dem Tod beginnt, ist das für die Beteiligten unbegreiflich, besonders für die Eltern. Nichts ist mehr wie es einmal war. Ungeweinte Tränen, nicht gelebte Gefühle, der Lauf der Ereigniisse scheint ungerecht und nicht nachvollziehbar.
In dieser Zeit des Lebens ist es wichtig, dem Schmerz und den Gefühlen Raum zu geben, denn Trauer braucht Zeit und einen Ort....
2014 wurde von der Katholischen Frauenbewegung die Idee der ehemaligen Obfrau Stefanie Buchegger verwirklicht eine Gedenkstätte in unserem Friedhof zu schaffen, an der sich Betroffene der Seele ihres verstorbenen Kindes nahe fühlen können.
Eine Gedenkstätte, an der alle auf ihre ganz persönliche Weise Zugang finden können, mit einem stillen Gebet, Anzünden einer Kerze, mit Blumen...
Der Gedenkstein lädt ein Abschied zu nehmen von Kindern die durch Fehlgeburt, Totgeburt, aber auch durch Abtreibung von uns gegangen sind.
Die Gedenkstätte mit dem Gedenkstein von Steinmetz Alfred Schnellnberger wurde am 2.10. 2014 anlässlich des Schutzengelfestes von P. Burkhard Berger in einem feierlichen Rahmen eingeweiht.