Stadlmayr - Hausbild

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4656 Kirchham (Gmunden)
Adresse (Ortschaft):
Kampesberg 37 a (Kampesberg)
Breiten-, Längengrad:
47.962133241772, 13.917832374573 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
ut sit homo secundum dei voluntatem

Signatur
Jutta Eich

Jahreszahl
20

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Schwarz geschriebener lateinischer Text unter dem Bild: ut sit homo secundum dei voluntatem =damit der Mensch dem Willen Gottes entspricht Rechts unten die Signatur der Künstlerin Jutta Eich und das Errichtungsjahr 20 -für 2020

Sakrales Bild
Material für Bilder

Putz
Wandmalerei

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Martin
Der auf einem Apfelschimmel reitende Martin teilt mit dem Schwert seinen roten Mantel für den neben ihm stehenen fast unbekleideten Mann.

Künstler

Eich, Jutta, Mag. (*1962)

Errichtung
2020

Errichtungsgrund
Anlass mit aktuellem Bezug

Haussegen

Das Stadlmayr-Gut beeindruckt neben seinem sehr schönen Hausbild auch mit der Besonderheit eines Zehentfensters. Das Doppelfenster neben der Haustür weist auf einen gehobenen Stand der Besitzer während der Zeit der Unfreiheit der Bauern vor 1848 hin, als die Bauern den Lehensherrn noch den Zehent abliefern mussten. Zehentbauern mussten in der Regel den Zehent eintreiben.

alternative Quelle
Recherchen 2024, Hubert Prem
Datenbankerfassung
2024-10
Atteneder Helmut
Letzte Überarbeitung
2025-01
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich