Das Stadlmayr-Gut beeindruckt neben seinem sehr schönen Hausbild auch mit der Besonderheit eines Zehentfensters. Das Doppelfenster neben der Haustür weist auf einen gehobenen Stand der Besitzer während der Zeit der Unfreiheit der Bauern vor 1848 hin, als die Bauern den Lehensherrn noch den Zehent abliefern mussten. Zehentbauern mussten in der Regel den Zehent eintreiben.