Heldengedenkstätte

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kriegerdenkmal
Zustand:
Stillgelegt
Ort (Bezirk):
4924 Waldzell (Ried im Innkreis)
Adressbeschreibung:
Genauer Standort konnte nicht mehr ausgeforscht werden
Adresse (Ortschaft):
Winterbahn
Breiten-, Längengrad:
48.136680760339, 13.424016237259 (Navigation starten)
Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Beton

Mauerwerk-Technik

unverputzt

Errichtung
1939 - 1944

Votationsgrund
Gedenken

Gedenkstätte der gefallenen Soldaten des 2. Weltkrieges.

Nach den ersten Todesmeldungen von Waldzeller Soldaten wurde 1939 ein Grundstück am Rande der Ortschaft Waldzell mit einem Zaun aus Birkenrundlingen eingefriedet. Darin stellte man für jeden Gefallenen eine Betonsäule von etwa 80cm Höhe und 35 cm Breite mit einem spitz zulaufenden Giebel auf. Auf diesen befestigte man je eine Holztafel mit dem jeweiligen Namen, der Herkunft, dem Datum und Land des Todes und der Einheit, bei der der Gefallene diente.  Mehrmals wurde das Areal vergrößert, dann gab man irgendwann auf, weitere Gedenktafeln aufzustellen. Der Grund dafür war sicherlich, dass bis zum Kriegsende alleine in Waldzell 125 Gefallene und Vermisste zu beklagen waren. 1961 wurde im Glockhaus des Kirchturmes ein neues Kriegerdenkmal errichtet. Die alte Heldengedenkstätte wich der Siedlung Winterbahn.

Literaturquelle
2000
Heimatbuch Waldzell,
Reinhold Burgstaller, Veronika Holzmann, Anna Burghart, Roswitha Aigner, Johann Hermandinger, Alois Litzlbauer u.a., Seite 26
Datenbankerfassung
2024-10
Hermandinger Johann
Letzte Überarbeitung
2024-10
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich