Friedhof Aschach - Grabstätte der Familie Mahromüller

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Grabstein
Zustand:
Witterungsschäden
Ort (Bezirk):
4082 Aschach an der Donau (Eferding)
Adressbeschreibung:
an der Ostseite der Kirche
Adresse (Ortschaft):
Brandstätterstraße (Aschach an der Donau)
Breiten-, Längengrad:
48.364233197179, 14.02258336544 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
182 cm

b) Gesamtbreite:
83 cm

c) Gesamttiefe:
31 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Leopold Mahromüller

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Aufgrund der Verwitterung ist die vollständige Inschrift nicht mehr lesbar.

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

behauen
Das als Breitpfeiler zu bezeichnende Objekt setzt sich aus einem quaderförmigen Sockel mit vertiefter Mittelfläche für die Inschrift, oben begrenzt von einem Zahnfries und einem pfeilerförmigen Aufsatz zusammen. In der vertieften Innenfläche des Aufsatzes befindet sich im unteren Teil ein herausgemeißelter Kelch, ein aufgeschlagenes Buch und eine Schlange als christliche Symbole. Darüber ein applizierter Wappenschild mit der Inschrift und mit drapierter Aufhängung.

Errichtung
1829

Votationsgrund
Bet-/Andachtstätte

An der Ostseite der Kirche steht in der Mauernische der in klassizistischer Form gestaltete Grabstein des Leopold Mahromüller, gestorben 1829, von E. Hainisch als Biedermeier-Obelisk bezeichnet.

Literaturquelle
2008
Kleindenkmäler in Aschach an der Donau,
Dr. Adolf Golker, Seite 84
Datenbankerfassung
2024-10
Kreuzwieser Elisabeth
Letzte Überarbeitung
2024-10
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich