Raiffeisenkassa Wandbild

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4924 Waldzell (Ried im Innkreis)
Adressbeschreibung:
An der Ostwand des Friseur- Hauses Hofmark 31
Adresse (Ortschaft):
Hofmark 31 (Hofmark)
Breiten-, Längengrad:
48.135611768386, 13.427862524986 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1961

Signatur
WT

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Die Künstlersignatur WT für Wilhelm Träger befindet sich mit dem geteilt geschriebenen Errichtungsjahr zwischen den Füßen des Knaben

Sakrales Bild
Material für Bilder

Putz
Sgraffito

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria Königin
Das sakrale Wandbild mit profanen Figuren auf hellgrünem Untergrund ist in Kreuzform als Hintergrund mit breitem Querbalken gestaltet. Die thronende Maria mit dem Kind befindet sich am oberen Ende des Kreuzstammes. Auf der linken Seite des breiten Querbalkens auf einem Podest, steht eine Schnitterin mit Kornähren, zu ihren Füßen ein Mostkrug. Rechts davon, ebenfalls auf einem Podest, ein Bauer mit einer Säge. Den unteren Kreuzstamm bis zur Kreuzmitte, füllt ein Junge mit erhobenen Händen die ein Sparbuch und eine Sparbüchse halten.

Künstler

Träger, Wilhelm, Prof. (27.5.1907 - 10.7.1980)

Errichtung
1961

Errichtungsgrund
Anlass mit aktuellem Bezug

Die Raiffeisenkasse Waldzell (nur Sonntag vormittags geöffnet) war bis 1953 im Geneindehaus eingemietet. 1960 wurde unter Obmann Franz Kobleder ein neues Kassengebäude errichtet, dessen Ostwand ein Sgraffito ziert. Das Bild stellt eine Bauernfamilie dar, über der die gekrönte Himmelmutter mit dem ebenfalls gekrönten Jesukind schwebt. Maria hat Weltkugel und Zepter in den Händen. Links trägt die Bäuerin in Tracht eine Garbe Getreide. Zu ihren Füßen steht ein großer tönerner Mostkrug (Waldzeller Krug der historischen Hafnerei Gelhart). Rechts steht der Bauer mit Hut und Zugsäge, die den Waldreichtum von Waldzell symbolisiert. Der Bub in der Bildmitte hält mit einer Hand ein Sparbuch und mit der anderen eine Sparbüchse in die Höhe. Zwischen seinen gespreitzten Beinen steht die geteilte Jahreszahl 1961 und die Initialen WT für Prof. Wilhelm Träger aus Ried.

Die Raiffeisenbank Waldzell kaufte 1983 das ehem. Gemeindeamtshaus an und übersiedelte im gleichen Jahr dorthin, mit dem Polizeiposten als Untermieter. Das alte RaiBa- Objekt wurde verkauft, das Wandbild blieb erhalten.

Literaturquelle
2000
Heimatbuch Waldzell,
Reinhold Burgstaller, Veronika Holzmann, Anna Burghart, Roswitha Aigner, Johann Hermandinger, Alois Litzlbauer u.a., Seite 167
Datenbankerfassung
2024-11
Hermandinger Johann
Letzte Überarbeitung
2025-01
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich