Gedenkstein Mühlstein Florian

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Gedenkstein / Gedenktafel (freistehend)
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4470 Enns (Linz-Land)
Adressbeschreibung:
An der Steyrerstraße gegenüber dem Haus 24 am linken Straßenrand.
Adresse (Ortschaft):
Steyrerstraße 24 (Enns)
Breiten-, Längengrad:
48.204186895073, 14.48003411293 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
160 cm

b) Gesamtbreite:
88 cm

c) Gesamttiefe:
45 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Die Legende berichtet von der Bergung des Märtyrers Florianus aus der Enns an dieser Stelle im Jahre 304 2004 Hier stand bis zum Jahre 2000 die Lichtenscheinmühle

Jahreszahl
2004

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Am hohen Sockel eingelassene, rechteckige Metalltafel mit eingravierter Inschrift, die auch das Errichtungsjahr ausweist.


Wappen
Wappentyp

Verein
Goldhauben Gruppe von Enns


Wappen
Wappentyp

Ort
Enns

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine
Mühlstein

Stein-Technik

behauen


Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Beton
Sockel auf dem der Mühlstein aufgesetzt ist

Mauerwerk-Technik

unverputzt


Metall
Metall-Art

Eisen/Stahl

Metall-Technik

gegossen
eingraviert ist das Stadtwappen von Enns und das Logo der Goldhauben

Errichtung
2004

Zur Erinnerung an den Märtyrertod von Florian wurde ein Denkmal bestehend aus Fluss- Steinen der Enns, einem Betonsockel, Mühlstein und einer Gedenktafel errichtet.
Die Goldhauben Gruppe von Enns lies dieses Denkmal auf Initiative der Obfrau errichten. Es steht in unmittelbarer Nähe der ehemaligen Lichtenschein-Mühle.
Der Legende nach wurde der Leichnam von einem Lichterschein umgeben. Den Leichnam barg die hl. Valeria und brachte diesen mit einem Ochsengespann weg. Eingeweiht wurde der „Florian-Stein“ am 13.06.2004 durch Pater Johannes Teufl. 

Literaturquelle
2024
Kleindenkmale in der Stadtgemeinde Enns 2,
Karl Riedl, Petronella Kainzbauer, Seite 38
Datenbankerfassung
2025-01
Riedl Karl
Letzte Überarbeitung
2025-08
Heilingbrunner Clemens
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich