Bekannt ist es noch als Dopplmairkreuz.
Auf der Blechtafel befindet sich ein Marienbild mit der Inschrift: "O Maria ohne Makel der Erbsünde empfangen. Bitte für uns."
Der Brunnen hatte für das Haus ("Uberlmannhaus") am Berg, das an die hundert Meter von der Quelle entfernt liegt, große Bedeutung. Vor noch nicht allzu langer Zeit wurde das Wasser für den Haushalt und die zwei Kühe mit Eimern den Berg hinaufgetragen.
Die ersten Bewohner werden dieses Brunnenbildkreuz zum frommen Dank und als Bitte gesetzt haben.