Gatterer-Gut Hausbild

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4470 Enns (Linz-Land)
Adresse (Ortschaft):
Kottingrath 3 (Kottingrat)
Breiten-, Längengrad:
48.191314318295, 14.468291401863 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
125 cm

b) Gesamtbreite:
100 cm

c) Gesamttiefe:
15 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Auf Dich, o Herr, vertraut meine Seele

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
In blauer Frakturschrift mit roten Anfangsbuchstaben am unteren Rand in das florale Muster geschrieben.

Sakrales Bild
Material für Bilder

Putz
Fresko

Sakrale Ikonographie

Dreifaltigkeitsdarstellung - Not Gottes
Gnadenstuhl mit Tiara-gekröntem Gottvater Der Gnadenstuhl gilt als die bedeutendste mittelalterliche Bildschöpfung für das Motiv der Dreifaltigkeit. „Er wurde zur kennzeichnenden abendländischen Form ihrer Vergegenwärtigung“.

Heiligendarstellung - Hl. Sebastian
Im linken unteren Bildeck dargestellt.

Heiligendarstellung - Hl. Florian
Dargestellt mit Fahne und Eimer, einen brennenden Bauernhof löschend, im rechten unteren Bildeck

Künstler

Hochwallner, Christian, Mag. (*11.9.1973)

Am Erbhof des Gatterergutes befindet sich über dem Hauseingang eine Bildnische welche von einer weißen und mit Blumendekor versehenen erhabenen Putzfasche umgeben ist. Die alte Türeinfassung aus Granit mit einem „Vorhangbogen“ weist die Jahreszahl 1850 und die Buchstaben MZ auf.

Die Darstellung zeigt über Wolken schwebend die Hl. Dreifaltigkeit. Im linken unteren Eck ist der hl. Sebastian dargestellt. Im rechten unteren Eck ist der hl. Florian mit Wasserkübel beim Löschen eines Bauernhofes abgebildet. Als Hintergrund ist eine Berglandschaft mit Wald nachgebildet. An der unteren Putzfasche befindet sich der Spruch;             

                 „Auf Dich, o Herr, vertraut meine Seele.“

Restauriert wurde dieses Bildnis von Mag. Christian Hochwallner. 

Im Innenhof befinden sich zwei nicht restaurierte Bildnischen.

Die eine zeigt in einer mit Blumengirlanden versehenen Putzfasche die Darstellung des hl. Leonhard als Bischof. Umgeben wird der Hei- lige von Pferden, Kühen und Schafen, die sich in einer Hügellandschaft mit zwei mächtigen Nadelbäumen befinden.

Die andere zeigt in einer mit Ornamenten versehenen Putzfasche die Darstellung des Gott Vaters, welcher auf Wolken schwebend über einem Bauernhof und einer Kirche abgebildet ist.

Literaturquelle
2024
Kleindenkmale in der Stadtgemeinde Enns 2,
Karl Riedl, Petronella Kainzbauer, Seite 60
Datenbankerfassung
2025-02
Riedl Karl
Letzte Überarbeitung
2025-02
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich