Das Schloss besitzt zwei Innenhöfe, von denen der größere ein Lauben-, der kleinere ein Arkadenhof ist. Diese Höfe sind durch einen Längsflügel voneinander getrennt. Der kleinere Hof ist nach Südosten hin offen. An den Arkadentrakt ist an der Westseite der sogenannte Kapellenturm mit einem barocken Zwiebelhelm angebaut.
Anlässlich der großen Schlossrestaurierung im Jahr 2001 kam an der Fassade des östlichen Traktes eine Sonnenuhr zum Vorschein. Das Bild zeigt eine Sonnenuhr mit einem Wolkenkranz im linken oberen Eck, von der aus oxidrote Pfeile zur Zeitangabe in Richtung Ziffernangabe verlaufen. Der Polstab ist links oben angebracht. Das Besondere an dieser Sonnenuhr ist, dass nur die Nachmittagsstunden angezeigt werden.