Kösselbauer Hausbild

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4470 Enns (Linz-Land)
Adresse (Ortschaft):
Kristein 59 (Kristein)
Breiten-, Längengrad:
48.213245819323, 14.444645047188 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
150 cm

b) Gesamtbreite:
100 cm

c) Gesamttiefe:
15 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Spruch
In Gottes Hände ich befehle mein Hab und Gut mein Leib und Seele

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
In ein wolkenförmiges weißes Feld, in schwarzer Frakturschrift, mit roten Anfangsbuchstaben geschriebene Bitte, unterhalb der Marienfigur.


Hauszeichen

Haussegen
Der Spruch im Bild verweist auf die Funktion des Haussegens.

Sakrales Bild
Material für Bilder

Putz
Seccomalerei - Über dem großen Hoftor welches sich auf der Straßenseite befindet.

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Marienkrönung
Die Korbbogennische mit breiten erhabenen Putzrahmen, weiß gestrichen, zeigt auf einer Wolke schwebend die Krönung Mariens durch die Dreieinigkeit, links Jesus Christus mit Kreuz, rechts Gottvater und in der Mitte die Heiligeisttaube. Unterhalb des Heiligen Geist ist Maria zu sehen welche gerade eine Krone aufgesetzt bekommt. Im linken unteren Eck ist der Hl. Sebastian und im rechten Eck der Hl. Florian mit Wassereimer ein brennendes Haus löschend zu sehen.

Heiligendarstellung - Hl. Sebastian
Im linken unteren Eck ist der hl. Sebastian zu sehen und im rechten Eck der Hl. Florian mit Wassereimer ein brennendes Haus löschend zu sehen.

Heiligendarstellung - Hl. Florian
Im rechten Eck der hl. Florian mit Wassereimer, der ein brennendes Haus löscht.

Künstler

Hochwallner, Christian, Mag. (*11.9.1973)
Hat die Restaurierung des Bildes übernommen.

Errichtung

Errichtungsgrund
Anlass mit aktuellem Bezug

Das Bild ist als Haussegen über der Haustüre angebracht.

Ein im Jahr 2021 restauriertes Nischenbild ziert die Hofeinfahrt des Bauerngutes. Die Nische ist mit einer weißen erhabenen Putzfasche umgeben. Die Abbildung zeigt im oberen Bilddrittel die Krönung Mariens durch die Heilige Dreifaltigkeit auf Wolken schwebend. Darunter im linken Bildeck der hl. Sebastian. Im rechten Bildeck ist der hl. Florian mit Mühlstein und Wassereimer beim Löschen eines brennenden Hauses abgebildet. Zwischen den beiden ist die Inschrift „In Gottes Hände ich befehle mein Hab und Gut mein Leib und Seele“ zu lesen.

Die Restaurierung erfolgte durch Mag. Christian Hochwallner

Literaturquelle
2024
Kleindenkmale in der Stadtgemeinde Enns 2,
Karl Riedl, Petronella Kainzbauer, Seite 52
Datenbankerfassung
2025-02
Riedl Karl
Letzte Überarbeitung
2025-10
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich