Plochberger - Hausbild

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Witterungsschäden
Ort (Bezirk):
4470 Enns (Linz-Land)
Adressbeschreibung:
Auf der Rückseite des zum Haus gehörigen Stadel
Adresse (Ortschaft):
Stadlegasse 1 (Ental)
Breiten-, Längengrad:
48.216373528713, 14.477212429047 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Nachbildung eines Teiles des römischen Deckenfreskos "EROS" und "PSYCHE" gefunden hier auf den Plochbergergründen. Gemalt im Auftrag des Hrn. Viktor Plochberger Hans Seyrlehner im Jahre 1986


Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1986

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Am unteren Bildrand Bildbeschreibung Künstler Auftraggeben und Errichtungsjahr.

Profanes Bild
Material für Bilder

Metall
Die Bemalung zeigt die auf dem gefundenen Deckenfresko ausgemacht die Darstellung von "EROS" und "PSYCHE"

Künstler

Seyrlehner, Johann (25.9.1930 - 5.9.2025)
1986 gemalt

Errichtung
1986

Errichtungsgrund
Anlass mit aktuellem Bezug

Nachbildung des römischen Deckenfreskos das bei Grabungsarbeiten an dieser Stelle gefunden wurde.

Auf den zum Haus Stadelgasse 1 gehörenden Grundstücken wurde in der Zeit von 1972 bis 1976 vor der Errichtung von Wohnbauten archäologische Grabungen unter Leitung von Dr. Hansjörg Ubl durchgeführt. 

In mehrjähriger Arbeit wurde aus der mehrere Tausend Bruchstücke betragenden Fundmasse die erhaltenen Teile eines römischen Deckenfreskos aus dem 2.Jhdt.n.Chr. herausselektiert und zusammengefügt. Die zusammengefügten Freskopartien wurden auf einen Träger montiert und an eine eigens geschaffene Deckenkonstruktion im Museum Lauriacum gehängt.

Literaturquelle
2024
Kleindenkmale in der Stadtgemeinde Enns 2,
Karl Riedl, Petronella Kainzbauer, Seite 66
Datenbankerfassung
2025-02
Riedl Karl
Letzte Überarbeitung
2025-10
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich