Wirt zu Eisengattern - Wirtshausschild

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4656 Kirchham (Gmunden)
Adresse (Ortschaft):
Eisengattern 20
Breiten-, Längengrad:
47.95247755, 13.87941659631 (Navigation starten)
Hauszeichen

Gewerbeschild
Der weit hinausragende Schmiedeeisenarm wird zu einem Dreieck geschlossen das mit Schmiedeeisenspiralen ausgefüllt ist. Am Ende des Armes hängt ein quadratischer Rahmen der mit Zierelementen versehen ist. Im Inneren sind Gitterstäbe mit Lilienenden. Ein Quer- und zwei Längsstäbe verbinden das Gitter das einem "eisernen Gatter" nachempfunden ist und so den Namen des Gasthauses symbolisiert. Darüber hängt mit wellenförmigen Abschluss eine Schabracke. (kurzer Quervorhang).

Errichtung

Errichtungsgrund
Unbekannt

Historisch ist Eisengattern bereits in der Römerzeit wichtig. Das Gebiet wurde ca. 15 v. Chr. von den Römern besetzt und besiedelt. Eine Römerstraße, auch als alte Salzstraße bezeichnet, führte von Gmunden nach Eisengattern. 

Der Wirt zu Eisengattern ist ein beliebtes Ausflugsgasthaus dessen schmiedeeisernes Wirtshausschild mit dem Eisengatter auf den Namen hinweist.

alternative Quelle
Recherche 2024, Hubert Prem
Datenbankerfassung
2025-02
Heilingbrunner Brigitte
Letzte Überarbeitung
2025-02
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich