Mittermayr-Gut Hausbild

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Witterungsschäden
Ort (Bezirk):
4470 Enns (Linz-Land)
Adresse (Ortschaft):
Hiesendorf 6 (Hiesendorf)
Breiten-, Längengrad:
48.188106397896, 14.477239251137 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
90 cm

b) Gesamtbreite:
80 cm

c) Gesamttiefe:
1 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Spruch
Herr bleib bei uns den die Sonne geht unter, den der Tag hat sich geneigt

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
In der mit einer Blumengirlande geschmückten weißen Fasche steht der Spruch in schwarzer Frakturschrift unterhalb des Bildes

Sakrales Bild
Material für Bilder

Putz
Fresko-Malerei

Sakrale Ikonographie

Dreifaltigkeitsdarstellung - Gnadenstuhl vom Sonntagberg
Der gekrönte Gottvater hält den toten Christus in beiden Händen, während die Taube als Symbol des Heiligen Geistes darunter schwebt.

Heiligendarstellung - Hl. Florian
rechts unten - der Heilige ist mit seinen Attributen, Mühlstein und Wassereimer dargestellt.

Heiligendarstellung - Hl. Sebastian
links unten ist der Heilige als entblößter, von Pfeilen durchbohrter, an einen Baumstumpf gebundener Jüngling dargestellt. Im Hintergrund erkennt man eine Hausfront.

Errichtung
1951 - 2000

Errichtungsgrund
Unbekannt

Über dem Hauseingang ist in einem Putzrahmen eingefasst ein Gemälde, welches die Heilige Dreifaltigkeit in der Mitte des Bildes zeigt. Im linken Eck ist der hl. Sebastian dargestellt. Im rechten Eck ist der hl. Florian mit Mühlrad und Wassereimer beim Löschen eines brennenden Hauses abgebildet.

Umgeben ist das Gemälde samt Putzrahmen, der in den Farben gelb und violett gehalten ist, von einem weißen Rahmen mit Blumendekor. Unterhalb des Bildes steht der Spruch „Herr bleib bei uns den die Sonne geht unter, den der Tag hat sich geneigt“.

Literaturquelle
2024
Kleindenkmale in der Stadtgemeinde Enns 2,
Karl Riedl, Petronella Kainzbauer, Seite 62
Datenbankerfassung
2025-02
Riedl Karl
Letzte Überarbeitung
2025-02
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich