Gedenktafel Maria Schmeltzingin

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4730 Waizenkirchen (Grieskirchen)
Adressbeschreibung:
an der östlichen Kirchenseite, rechts der Sakristeitür
Adresse (Ortschaft):
Marktplatz (Waizenkirchen)
Breiten-, Längengrad:
48.329784039655, 13.857595184641 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
87 cm

b) Gesamtbreite:
49,5 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Wappen
Wappentyp

Adel
Wappen der Familie von Schmelzing. Bügelhelm, Helmzier Baumstumpf, zwei Schlangen und zwei Hörner. Schild geviertes Wappen, Baumstumpf über einem Dreiberg und zwei gekörnten Schlangen.


Gedenktafel
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Hie ligt Begraben die Edle Geborne Frau Maria Schmeltzingin, Geborne Scharfsederin von Nickerding so den 18. January 1633 am Pranthofft Seligelich gestorben Ires Alters 80 Jar, deren Gott genedig Sein Wolle.

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Die in Frakturschrift verfasste Inschrift ist in das abgesetzte Schriftfeld eingearbeitet. Flache Oberfläche, Schriftfeld leicht vertieft, Inschrift und Relief eingearbeitet.

Material für Tafeln

Stein - Marmor

Errichtung
1633 - 1663

Errichtungsgrund
Anlass mit zurückliegendem/historischem Bezug

Grabtafel Maria Schmeltzingin.

Als 1780 der Friedhof rund um die Kirche aufgelassen wurde, rettete man einige Gedenktafeln von namhaften Verstorbenen, indem man sie in die äußere Kirchenmauer einmauerte.

In Richtung zur Sakristeitür befindet sich die weiße Steintafel mit der Aufschrift: „Hie ligt Begraben die Edle Geborne Frau Maria Schmeltzingin, Geborne Scharfsederin von Nickerding so den 18. January 1633 am Pranthofft Seligelich gestorben Ires Alters 80 Jar, deren Gott genedig Sein Wolle“. Am Wappen sind zwei Schlangen mit Ästestummeln dargestellt.

Bis auf einen schmalen Rand ist alles in die weiße Marmortafel eingearbeitet. Das Schriftfeld ist als Ganzes leicht vertieft, die Schrift eingemeißelt. Das Wappen ist reliefartig in einer runden schalenförmigen Vertiefung ausgeformt.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2025-02
Kriegner Wolfgang
Letzte Überarbeitung
2025-07
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich