Alte Mettensdorfer Brücke mit Brückenkreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Brücke
Zustand:
Abgekommen - Gebrauchsspuren noch vorhanden
Denkmalstatus:
steht unter Denkmalschutz
Ort (Bezirk):
4342 Baumgartenberg (Perg)
Adressbeschreibung:
An der Zufahrt von der Eizendorferstraße nach Mettensdorf
Adresse (Ortschaft):
Mettensdorfer Straße (Mettensdorf)
Breiten-, Längengrad:
48.193776025667, 14.747071418432 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Erbaut im Jahre 1907

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Die Inschrift befindet sich auf dem Betonsockel des Brückenkreuzes

Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit Kleeblattenden)
BRÜCKENKREUZ

Kreuzdarstellung

Kruzifix
In der Mitte der Brücke auf einem Betonsockel - Inschrift: "Erbaut im Jahre 1907". Der Gekreuzigte, ein 4-Nagelchristus, ist goldfarben. Das Kreuz ist in Schwarz gehalten, ebenso die halbrunde Überdachung aus Blech. Deren vorderer Rand ist aufgebogen und wellig geschnitten, in der oberen Mitte ziert ein in Dreipassform geschnittener Bogen, darinnen ein lateiniscehes Kreuz, das Dach.

Stein
Stein-Art

Beton

Stein-Technik

in Schalung gegossen
architektonische Besonderheit

Errichtung
1907

Errichtungsgrund
Anlass mit zurückliegendem/historischem Bezug

Aufgrund der Straßenverlegung stillgelegt.

100 Jahre lang überquerte man auf der alten Straßenbrücke den Mettensdorfer Mühlbach. Mit dem Bau des Hochwasserdammes wurden die Straßen verlegt und erneuert, die alte Brücke hatte ausgedient. Die heute funktionslose Brücke erinnert nur noch als Denkmal an die alte Straßenverbindung.

Neben der alten Brücke errichtete man einen Rastplatz mit Informationstafeln über die Geschichte der Hochwässer in Mettensdorf und Umgebung. Ebenso gibt es zum Dammbau interessante Grundinformationen.

Geschichte(n):

Die Brücke wurde im Jahre 1907 erbaut. Aufgrund der besonderen Architektur ist das Bauwerk denkmalgeschützt.

Das eiserne Brückenkreuz mit dem goldenen Kruzifix errichtete man nach dem Hochwasser 1954. Eine jüngere Restaurierung und die Anbringung eines Kupferdaches finanzierte der Altbauer Anton Lettner aus Mettensdorf.

Eine weitere Restaurierung initiierte und finanzierte in jüngster Vergangenheit der Kulturverein Baumgartenberg.

Literaturquelle
2024
Datenbankerfassung
2025-03
Kastler Ambros
Letzte Überarbeitung
2025-07
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich