Weisses Kreuz Kapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfache Kapelle
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4342 Baumgartenberg (Perg)
Adressbeschreibung:
Straße von Steindl nach Kolbing/Hehenberg
Adresse (Ortschaft):
(Kolbing)
Breiten-, Längengrad:
48.223014, 14.744761986238 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
326 cm

b) Gesamtbreite:
204 cm

c) Gesamttiefe:
275 cm
AKfKDF Bemassung Kapelle Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
"Generalsanierung der Kapelle Herbst 2022. Ausgeführt durch den Seniorenbund Baumgartenberg" Angeführt sind die Namen der Mitarbeiter und die Sponsoren.

Einfache Inschrift
"Bei den Renovierungsarbeiten 2022 kamen in den vielen Kalkschichten sehr alte und besondere Farben der Walzentechnik zum Vorschein. Künstler Karl Riegler legte diese Flächen für die Besucher der Kapelle frei. Nach Recherche wurde der schon verstorbene Michael Stadlbauer aus Kolbing als Maler ausgeforscht, der sich für die Erhaltung der Kapelle annahm. Wir danken ihm für die geleistete Arbeit."

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Beide Inschriften befinden sich an der rechten Innenwand. Es sind einfache Glasrahmen.


Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
20 Gelobt sei Jesus Christus 22

Jahreszahl
2022

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Über der Tür, in einem dem Segmentbogen der Tür angepassten, glatt geputzten Streifen in schwarzer Frakturschrift. Die Jahreszahl ist getrennt durch die Inschrift und weist auf das Renovierungsjahr hin.


Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (IHS)
Integriert in der Mitte des Altargitters.


Symbol

Kreuz: Lateinisches Kreuz
Integriert im Zentrum der Schmiedeeisentür

Besondere Funktion
Ort für Maiandacht
durchgeführt und vorbereitet von der Dorfgemeinschaft Kolbing

Besondere Funktion
Bittprozessionsstation
Fallweise

Besondere Funktion
Weißes Kreuz
Weißes Kreuz-Kapelle
Tür
Türsturz

Bogenförmiger Sturz
Segmentbogen

Türblatt

Eisentür - Schmiedeeisentür


Kapellenausstattung

Kniebank
vor der Kapellennische


Kapellenausstattung

Sitzbank
beiderseits


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Aufputzkreuz im Giebeldreieck

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Herz Jesu
In der Nische rechts platziert


Kapellenausstattung

Opferstock
kleines Metallkästchen für freiwillige Spenden


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Herz Mariä
In der Nische links platziert.


Sakrale Figur
Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Herz Jesu
Die Figur steht im Zentrum der Altarnische.

Material für Figuren

Holz
gefasst


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier
Hinter Glas eingerahmt.

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria von der immerwährenden Hilfe
An der Seitenwand

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Mischmaterial

Mauerwerk-Technik

verputzt mit Steinbloßtechnik
Der Sockel ist in Steinbloßtechnik, die übrigen Wände sind weiß mit einem groben Putz versehen. Ziegelgedecktes Satteldach.

Errichtung

Votationsgrund
unbekannt

Renoviert 2022/23 vom Seniorenbund Baumgartenberg

Markant steht die 2022/2023 sanierte Kapelle an dem Güterweg „Hoher Schuss“ auf der Hochebene zwischen Kolbing und Amesbach. Die begehbare Kapelle, im Volksmund als „Weißes Kreuz" bekannt, stand bis vor einigen Jahren im Schutze zweier mächtiger Linden. Diese mussten aufgrund von massiven Schäden an der Baumsubstanz aus Sicherheitsgründen gefällt werden.

Über die Errichtung der Kapelle – Ursache, Errichtungsjahr – ist leider nichts bekannt.

Das Areal, auf dem die Kapelle errichtet wurde, gehörte bis vor wenigen Jahren noch zum Gut des Grafen Clam-Martinic. Durch einen Grundtausch mit der Gutsverwaltung Clam kam das Grundstück in den Besitz der Gemeinde.

Geschichte(n):

Seit dem Frühjahr 2023 erstrahlt das „Weiße Kreuz“ in neuem Glanze. Durch eine vorbildliche „Rettungsaktion“ des Seniorenbundes in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Baumgartenberg konnte das in die Jahre gekommene Kleindenkmal saniert werden.

Eine Arbeitsgemeinschaft unter der Leitung von Franz Grabmann konnte die Renovierung mit Hilfe von fachkundigen Seniorenbundmitgliedern verwirklichen. Mit insgesamt 200 unentgeltlichen Arbeitsstunden meisterte das Renovierungsteam mit vielen freiwilligen Helfern die Sanierung des „Weißen Kreuzes“ in vorbildlicher und fachlicher Hinsicht bravorös.

Im Innenraum laden neue Bänke aus Eichenholz zum Verweilen ein. An der linken Seitenwand befindet sich ein besonderes Marienbild, das Andachtsbild „S. Maria de Perpetuo Succursu“, ein Gnadenbild „Unserer Lieben Frau von der immerwährenden Hilfe". Die mit einem Schmiedeeisengitter verschlossene Altarnische wurde wieder in den Urzustand gebracht, links und rechts der Herz-Jesusfigur hängen Heiligenbilder mit einer Gottesmutter-Darstellung und einer Jesus Christus-Darstellung. Der Zugang wurde mit großen Steinplatten neugestaltet und der Boden im Innenraum mit granitenen Kopfsteinen gepflastert.

Am 1. Mai 2023 wurde die Kapelle im Rahmen eines Festes, welches vom Seniorenbund BGB veranstaltet wurde, von den Wortgottesdienstleiterinnen Doris Kurus und Maria Lettner gesegnet.

Frauen aus Amesbach und Kolbing kümmern sich auch weiterhin um die Betreuung und Pflege des „Weißen Kreuzes“. Für die umliegenden Ortschaften und auch für die Pfarre hatte diese Kapelle immer eine besondere Bedeutung, so werden dort auch Bittmessen und Maiandachten veranstaltet.

 
Literaturquelle
2024
Datenbankerfassung
2025-03
Kastler Ambros
Letzte Überarbeitung
2025-07
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich