Brunner Marterl

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Nischenblockpfeiler
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4342 Baumgartenberg (Perg)
Adresse (Ortschaft):
Amesbach (Amesbach)
Breiten-, Längengrad:
48.22658, 14.75277 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
204 cm

b) Gesamtbreite:
100 cm

c) Gesamttiefe:
80 cm

d) Sockelhöhe:
25 cm

e) Sockelbreite:
100 cm

f) Sockeltiefe:
80 cm

g) Säulen/Pfeilerhöhe:
84 cm

h) Säulen/Pfeilerbreite:
51 cm

i) Säulen/Pfeilertiefe:
31 cm

j) Aufsatzhöhe:
84 cm

k) Aufsatzbreite:
39 cm

l) Aufsatztiefe:
32 cm

p) Nischenhöhe:
54 cm

q) Nischenbreite:
39 cm

r) Nischentiefe:
23 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Sakrale Figur
Sakrale Ikonographie

Heilige Familie
auf einem Holzblock (Eiche 39x14x6) in der Nische; Höhe der Figuren - 26 und 29 cm

Material für Figuren

Holz
gefasst

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

geschnitten

Errichtung
2022 - 2023

Votationsgrund
persönliche Gründe

Ehejubiläum und Geburtstag.

Im Vorgarten am Zugang zum Bauernhof Brunner, vulgo „Hofstatt in Holz“, steht ein neu errichteter Pfeilerbildstock mit Nische. Harmonisch fügt sich das Marterl aus Granit in den Vorgarten ein, die dreistufige Basis verjüngt sich zu einem rechteckigen zart abgefasten Schaft. Der Übergang zum Aufsatz ist wulstartig profiliert. Der Aufsatz mit der eingesprungenen Rundbogennische schließt mit einem Satteldach ab. In der Nische befindet sich die Hl. Familie mit Josef, Maria und dem Jesuskind.

 

Geschichte(n):

Das Marterl wurde aus Dankbarkeit für das 30-jährige Ehejubiläum der Besitzer errichtet. Ein weiterer Anlass für die Errichtung war der fünfzigste Geburtstag der Hausherrin Heidi Brunner. Ehemann Christian, Sohn Simon sowie Opa und Vater Karl Brunner errichteten in Eigenregie den Bildstock.

Da früher an dieser Stelle ein Weg zur Amesbacher-Straße hinunterführte, der mit einem Blechschnittkreuz versehen war, wollte man zudem diese Tradition im Sinne der Familie Marianne und Karl Brunner mit der Schaffung dieser neuen Gedenkstätte fortführen. Das einstige Blechkreuz war dem Hausbau zum Opfer gefallen.

Ende August 2023 wurde der Pfeilerbildstock von Franziskaner-Pater Alexander Puchberger (er war auch Trauungspriester des Besitzerehepaares) aus Enns im Rahmen einer Familienfeier gesegnet. Für die Marterlnische überreichte im Zuge der Segnung Pater Alexander der Familie ein besonderes Figurenensemble der Hl. Familie, welches aus dem Nachlass des verstorbenen langjährigen Pfarrers von Baumgartenberg, Pater Alois, stammte. Das Ensemble ist aus Südamerika, aus Peru. Pater Alois hatte stets eine enge Beziehung zur Familie Brunner. So war er häufiger Gast in Amesbach, auch nach seiner Amtszeit bei Besuchen in seiner ehemaligen Pfarre Baumgartenberg.

 

Literaturquelle
2024
Datenbankerfassung
2025-03
Kastler Ambros
Letzte Überarbeitung
2025-07
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich