Schörgenhuber Marterl

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Tabernakelsäule
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4323 Münzbach (Perg)
Adresse (Ortschaft):
Obergaisberg 11 (Obergaisberg)
Breiten-, Längengrad:
48.2394, 14.75452 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
262 cm

b) Gesamtbreite:
25 cm

c) Gesamttiefe:
25 cm

d) Sockelhöhe:
9 cm

e) Sockelbreite:
25 cm

f) Sockeltiefe:
25 cm

g) Säulen/Pfeilerhöhe:
150 cm

h) Säulen/Pfeilerbreite:
25 cm

i) Säulen/Pfeilertiefe:
25 cm

j) Aufsatzhöhe:
58 cm

k) Aufsatzbreite:
50 cm

l) Aufsatztiefe:
50 cm

m) Bekrönungshöhe:
18 cm

n) Bekrönungsbreite:
15 cm

o) Bekrönungstiefe:
3 cm

p) Nischenhöhe:
40 cm

q) Nischenbreite:
56 cm

r) Nischentiefe:
42 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Spruch
O, Maria Du unser Leben und unser Licht in allem Leid, in jeder Angst und Traurigkeit. Nimm, o himmlische Königin in Deinen Schutz uns hin. 20 J. & A. 03

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Gebet; gotische Schrift auf Blechtafel, Westeite

Idiom/Redewendung
O Maria hilf

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
An der Frontseite des Tabernakels; gotische Schrift auf weißer Blechtafel

Jahreszahl
20 J. & A. 03

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
In den Text integriert, getrennt geschriebens Errichtungsjahr und die möglichen Anfangsbuchstaben der Vornamen der Besitzer.

Sakrale Figur
Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind
gefasst

Material für Figuren

Holz
h=34


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Bekrönung

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

behauen
Säule + Sockel; Pflastersteine am Vorplatz


Holz
Holz-Art

Fichte

Holz-Technik

gezimmert/getischlert
Tabernakelaufsatz mit Holz vergittereter Segmetbogennische + Dach + Bekrönungskreuz.

Errichtung
2002 - 2003

Votationsgrund
Dank

Dank für glimpflich ausgegangene Unfälle und Dank für Heilung einer schweren Krankheit

Umringt von Büschen, Blumen und eingefasst von einem Lattenzaun steht die Tabernakelsäule der Familie Strasser. Der hölzerne Aufsatz der granitenen Blocksäule ist einem Tabernakel nachempfunden. Die Schauseite ist nach Süden ausgerichtet. Mit einem Gittertürchen aus Holz ist die Nische abgeschlossen. Im Tabernakel befindet sich eine Marienstatue mit Jesuskind. Die Granitsäule steht auf einem Natursteinfundament. Auf halber Höhe ist eine Laterne angebracht. Ein quadratisches Schindel-Zeltdach mit Holzkreuz schließt das Ensemble ab.

An der Westseite steht folgendes Mariengebet geschrieben:

O, Maria Du unser

Leben und unser Licht

in allem Leid, in jeder

Angst und Traurigkeit.

Nimm, o himmlische Königin

in Deinen Schutz uns hin.

20 J. & A. 03

 

Geschichte(n):

Errichtet wurde die Anlage an der Straße von Hehenberg nach Münzbach im Jahre 2003 von der Besitzerfamilie Strasser. Die Maurerarbeiten erledigte Vater Johann Strasser, den hölzernen Tabernakel gestaltete Sohn Johannes. Die pflanzliche Gestaltung unternahmen die Frauen der Familie. Es war der Familie ein großes Anliegen, dieses Marterl zu errichten, denn damit wollte man Dank sagen für gut ausgegangene Unfälle und für die Überwindung einer schweren Krankheit.

Literaturquelle
2024
Datenbankerfassung
2025-04
Kastler Ambros
Letzte Überarbeitung
2025-07
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich