Die offene, begehbare Kapelle liegt an der südostseitigen Außenmauer. Sie ist die letzte Station des Kreuzweges, der entlang der ostseitigen Gartenzwischenmauer verläuft.
Im Grundriss ist die Kapelle ein Vieleck, an der Rückwand befindet sich ein gerader Abschluss. Betreten kann man sie durch einen von Säulen gestützten Durchgang mit Rundbogen, flankiert ist der Zugang beidseitig von zwei schmäleren ebenso offenen Rundbögen mit Balustrade.
Im schlichten Inneren ruht eine Pieta auf einem truhenartigen Aufsatz, dahinter erhebt sich ein schwarzbraunes Holzkreuz mit einem weißen Tuch am Querbalken, dem Symbol der Auferstehung Jesu.
Die Pietà (lat.: domina nostra de pietate „unsere Herrin vom Mitleid“) wird auch als so genanntes Vesperbild bezeichnet. Die Gottesmutter Maria wird in der Bildhauerei als Mater Dolorosa (Schmerzensmutter) mit dem in ihrem Schoß liegenden Leichnam des vom Kreuz abgenommenen Jesus Christus dargestellt.