An der Hofzufahrt im Nordosten des Bauernhauses erhebt sich eine Bildstocksäule mit dem hl. Johannes dem Täufer. Geschützt hinter Glas thront die sakrale Figur aus Holz auf dem quaderförmigen Kapitell der Granitsäule, welche aus dem Bestand des Hofes stammt. Der Heilige wurde von dem Holzschnitzer Rupert Kloibhofer aus Pabneukirchen angefertigt.
Geschichte(n):
Familie Fröschl machte der Mutter und Hausfrau Gerti Fröschl zu ihrem 60. Geburtstag eine ganz besondere Freude. Lange schon hegte sie den Wunsch, ein Marterl im Umfeld des Hofes errichten zu lassen. Dieser ging 2013 in Erfüllung und es entstand ein harmonisch gestalteter Vorplatz mit dem hl. Johannes an der östlichen Hofzufahrt. Flankiert von zwei Buchsbaumsträuchern steht nun der Bildstock auf einem gepflasterten Platz im Nordosten des Hauses und beschützt es. Eine Besonderheit ist es, dass die Statue gemäß der Jahreszeit gewechselt wird. So kommt auf die Bildstocksäule im Winter eine Krippendarstellung, im Marienmonat Mai die Gottesmutter und in der restlichen Zeit der Schutzpatron Johannes der Täufer.