Mitterholz Marterl

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Nischenpfeiler
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4342 Baumgartenberg (Perg)
Adressbeschreibung:
Am so genannten Ulrichsberg (auch Schöllerberg) im Wald gelegen
Adresse (Ortschaft):
Miterholz - Wald (Baumgartenberg)
Breiten-, Längengrad:
48.21131, 14.74795 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
238 cm

b) Gesamtbreite:
35 cm

c) Gesamttiefe:
36 cm

d) Sockelhöhe:
50 cm

e) Sockelbreite:
35 cm

f) Sockeltiefe:
35 cm

g) Säulen/Pfeilerhöhe:
78 cm

h) Säulen/Pfeilerbreite:
22 cm

i) Säulen/Pfeilertiefe:
22 cm

j) Aufsatzhöhe:
110 cm

k) Aufsatzbreite:
51 cm

l) Aufsatztiefe:
36 cm

m) Bekrönungshöhe:
25 cm

n) Bekrönungsbreite:
15 cm

o) Bekrönungstiefe:
3 cm

p) Nischenhöhe:
35 cm

q) Nischenbreite:
36 cm

r) Nischentiefe:
5 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Errichtet 1909 von hw. Herrn Anton Pinzger Domprobst in Linz reno. 1948 u. 1984 GJ.

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Hinweis auf Errichtung und Renovierung, signiert von Gusenbauer Josef

Spruch
Maria hilft zu jeder Zeit, besonders einst im letzten Streit. O Gottesmutter führ uns Du an Deiner Hand dem Himmel zu! GJ.

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Mariengebet, geschrieben und signiert von Gusenbauer Josef

Besondere Funktion
Ort für Maiandacht
Jedes Jahr im Mai wird hier von der Jägerschaft eine Maiandacht durchgeführt.
Sakrales Bild
Material für Bilder

Hinterglas
Zum Teil etwas verwittert;

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria Königin
Maria mit Kind hinter einer mit einem Schmiedeeisengitter verschlossenen Segmentbogennische.


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit Kugelenden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Bekrönung

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

behauen
Das Zeltdach ist mit Schiefertafeln gedeckt

Errichtung
1909

Votationsgrund
Gedenken

Im Rahmen eines 3-tägigen Festes anlässlich der Seligsprechung des Johannes Eudes errichtet und vom Linzer Domprobst gesegnet.

Ein Mariengebet ziert die Ostseite am Aufsatz des Marterls, welches oberhalb des Marktgemeindezentrums im so genannten Mitterholz steht. Die gegenüberliegende Seite verweist mit der Inschrift auf die Errichtung und die Einweihung im Jahre 1909. In der nach Süden ausgerichteten Nische befindet sich ein Marienbild, welches durch ein Eisengitter geschützt ist. Das Areal rund um den Blockpfeiler ist mit einem Zaun eingerahmt. Jedes Jahr wird hier von der Pfarre in Zusammenarbeit mit der Jägerschaft eine Maiandacht gefeiert.

Geschichte(n):

Laut den Aufzeichnungen in der Pfarrchronik von Baumgartenberg wurde Ende September des Jahres 1909 aus Anlass der Seligsprechung des Jean (Johannes) Eudes im Frauenkloster Baumgartenberg ein feierliches Triduum, eine drei Tage lange dauernde kirchliche Feier abgehalten. Eudes (1601-1680) war ein französischer römisch-katholischer Priester und Gründer der Kongregation von Jesus und Maria, aus der sich die Kongregation der Schwestern vom Guten Hirten entwickelte.

Originalwortlaut aus der Pfarrchronik:

„Am 26. September 1909 hielt der hochwürdigste Bischof von Linz Rudolf Hittmair das Pontifikalamt, am 27. hielt Pater Eugen Flora, Guardian in Pupping, das Hochamt. Am 28. hielt der Hochwürdige Herr Dompropst Anton Pinzger das Pontifikalamt. Die Nachmittagspredigten hielten am 1. Tage Herr Grosam, bischöflicher Sekretär, am 2. Tage Pater Ananias Wantke aus Pupping, den 3. Tag Hochwürden Canonicus Hiegelsberger aus Linz. Auch wurde am 28. September Nachmittag vom Hochwürdigen Herrn Dompropst ein Kreuzstöckl im Mitterholz zu Ehren Maria-Hilf eingeweiht.“

 

Literaturquelle
2024
Datenbankerfassung
2025-04
Kastler Ambros
Letzte Überarbeitung
2025-07
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich