Im Südwesten der Gartenanlage befindet sich die aus unregelmäßigen Granitsteinen gemauerte Lourdesgrotte. Sie fügt sich sehr schön in die südwestliche Ecke der Klostermauer ein. Die Grotte wurde oberhalb eines angedeuteten Hügels erbaut und beherbergt eine betende Madonna-Statue mit Sternenkranz; in der rechten Hand hält sie einen Rosenkranz. Überdacht ist die Anlage mit einem halbrunden Blechdach, welches auf der Innenseite mit Holz verschalt wurde. Die Grotte wurde 2011 erneuert und in den jetzigen Zustand gebracht.
Lourdesgrotten sind Mariengrotten und stellen eine Nachbildung der Grotte Massabielle bei Lourdes in Südfrankreich dar. 1858 soll dort die Gottesmutter Maria der Hl. Bernadette erschienen sein. Besonders anfangs des 20. Jahrhunderts wurden solche Grotten-Nachbildungen gerne als Klein- und Flurdenkmäler errichtet. Sie entstanden häufig aufgrund von Gelübden, welche mit einer Wallfahrt nach Lourdes, einer erfolgten Heilung von Krankheit oder als Dank für besondere Hilfe oder Rettung aus Gefahr verbunden waren.