Klostergarten-Hl. Josef-Mauernische

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4342 Baumgartenberg (Perg)
Adressbeschreibung:
Im südlichen Klostergarten
Adresse (Ortschaft):
Baumgartenberg 1 (Baumgartenberg)
Breiten-, Längengrad:
48.20687, 14.74131 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
190 cm

b) Gesamtbreite:
60 cm

c) Gesamttiefe:
40 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Sakrale Figur
Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Josef mit Jesuskind
und weißer Lilie

Material für Figuren

Holz
h=90, gefasst

Errichtung

Errichtungsgrund
Unbekannt

Bet- und Andachtsstätte

An der westseitigen Mauer, nahe der Lourdesgrotte gelegen, finden wir in einer Mauernische eine Josefsstatue mit Jesuskind und weißer Lilie.

Die Segmentbogennische (h=150 , b=60, t=40) ist mit weißen Faschen umrahmt.

Aufgrund der großen Bedeutung der Gottesmutter Maria steht der hl. Josef oftmals „ein wenig im Schatten des biblischen Zeugnisses“. Josef von Nazareth tritt meist als Beschützer des Gottessohnes auf, so auch hier in dieser Darstellung. Die Lilie mit den weißen Blüten gilt als Zeichen der Unschuld und der Reinheit des Herzens. Seine heilsgeschichtliche Aufgabe und Bedeutung hat der hl. Josef als Beschützer des Glaubens und als Fürbitter für verschiedenste Anlässe der gläubigen Christen.

Die Segmentbogennische (h=150 , b=60, t=40) ist mit weißen Faschen umrahmt, die über der Nische zu einem Giebelfeld mit schmalem verblechtem Satteldach gegeformt sind.

Literaturquelle
2024
Datenbankerfassung
2025-04
Kastler Ambros
Letzte Überarbeitung
2025-07
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich