An der westseitigen Mauer, nahe der Lourdesgrotte gelegen, finden wir in einer Mauernische eine Josefsstatue mit Jesuskind und weißer Lilie.
Die Segmentbogennische (h=150 , b=60, t=40) ist mit weißen Faschen umrahmt.
Aufgrund der großen Bedeutung der Gottesmutter Maria steht der hl. Josef oftmals „ein wenig im Schatten des biblischen Zeugnisses“. Josef von Nazareth tritt meist als Beschützer des Gottessohnes auf, so auch hier in dieser Darstellung. Die Lilie mit den weißen Blüten gilt als Zeichen der Unschuld und der Reinheit des Herzens. Seine heilsgeschichtliche Aufgabe und Bedeutung hat der hl. Josef als Beschützer des Glaubens und als Fürbitter für verschiedenste Anlässe der gläubigen Christen.
Die Segmentbogennische (h=150 , b=60, t=40) ist mit weißen Faschen umrahmt, die über der Nische zu einem Giebelfeld mit schmalem verblechtem Satteldach gegeformt sind.