Brunnen und Sonnenuhren waren und sind in vielen Zisterzienserklöstern typische Merkmale baulicher Besonderheiten. Sie waren wichtiger Bestandteil des alltäglichen Klosterlebens.
Eine der zwei Sonnenuhren finden wir an der Außenwand des westlichen Klostertraktes, links oberhalb des westseitigen Eingangs in das Europagymnasium.
Der so genannte Pol-Stab, der parallel zur Erdachse ausgerichtet ist, wirft bei Sonnenschein einen Schatten auf das Zifferblattgemälde und zeigt so dem Betrachter die wahre Sonnenzeit an. Seit der Antike sind Sonnenuhren in Gebrauch und verschönerten die Wände von weltlichen und sakralen Bauten.