Klosterturm mit Pforte
Im Osten des Barocktraktes erhebt sich vor dem Klosterplatz der Glockenturm mit dem Hauptportal. Oberhalb des Portalgiebels thronen 3 sakrale Figuren, in der Mitte die Gottesmutter Königin Maria mit dem Jesuskind und der Weltkugel, links davon der hl. Benedikt von Nursia und rechts der hl. Bernhard von Clairvaux. Zu Füßen der Gottesmutter befindet sich an der Spitze des Dreiecksgiebels ein Wappenschild aus dem Jahre 1668 mit dem Wappen der Machländer (links), welches später zum Stiftswappen wurde und von dem sich das oberösterreichische Landeswappen ableitete, rechts das Wappen des Abtes Bernhard Breil.
Die lateinische Inschrift
„Monasterium hoc Montis Pomaerii vulgo Baumgartenberg nuncupatum in honorem B: Virginis Mariae sacro Ordini Cisterciensium fundatum est Anno Dominicae Incarnationis MCXLII“
besagt sinngemäß Folgendes:
„Das Kloster Baumgartenberg wurde zu Ehren der Jungfrau Maria von den Zisterziensern im Jahre 1142 gegründet“
Der Turm wurde 2015 bei der Renovierung mit Kupfer neu eingedeckt. In der Kugel befanden sich 198 Jahre alte Schriften und Münzen. Alles wurde damals in einer Dokumentation festgehalten. Bei der aktuellen Instandsetzung wurden wieder Unterlagen in einer Schatulle in die Kugel eingebettet.
Pforte - Innenhof
Links und rechts der Pforte im Innenhof erheben sich zwei kleine Türme mit goldenen Kreuzen, dazwischen schließt ein aufwändiger verkröpfter Dreiecksgiebel mit Rundbogenfenster und Reliefdarstellungen das Ensemble oben ab, zudem ist ein Kreuz am First des Giebels angebracht. Darunter befinden sich die bunten westseitigen Glasfenster der Klosterkirche, die sich im ersten Stock des Gebäudes befindet. Über dem Innenhofportal finden wir im Zentrum ein gemaltes Portrait des Guten Hirten und darüber ein Abbild der heiligen Anna, der Mutter Marias. Oberhalb des Portals besagt eine Inschrift in Latein sinngemäß Folgendes:
„Graf Otto von Machland gründete dieses Kloster im Baumgarten vor dem Berg im Jahre 1142. Der Abt Kaspar begann mit dem Bau dieses Gebäudes 1626, der Abt Bernhard stellte den Trakt 1668 fertig.“
Am Schlussstein des Torbogens steht die Jahreszahl 1865, es ist das Jahr, in dem die Baumgartenberger Kongregation der Schwestern vom Guten Hirten in das ehemalige Zisterzienserkloster Einzug hielt.